Sensation aus Österreich: Naturkosmetik-Marke triumphiert in Paris!

By Redaktion

Ein österreichisches Wunder in Paris!

Am 29. September 2025 wurde der rote Teppich im prestigeträchtigen Théâtre Martigny in Paris ausgerollt. Die Crème de la Crème der Naturkosmetikbranche versammelte sich, um die European Natural Beauty Awards 2025 zu feiern. Und mitten in diesem internationalen Glanzlicht standen zwei Österreicher: Karin und Stefan, die Gründer der gleichnamigen Naturkosmetikmarke, die mit ihrem innovativen Öl-Serum den begehrten Excellence Award nach Österreich holten.

Über die European Natural Beauty Awards

Die European Natural Beauty Awards (ENBA) gelten als einer der renommiertesten Preise in der Naturkosmetikbranche. Jährlich werden über 700 Einreichungen aus der ganzen Welt geprüft, doch nur 188 schaffen es in die engere Auswahl. Eine unabhängige Jury, bestehend aus über 100 Mitgliedern, darunter Nachhaltigkeitsexperten, führende Retailer, Zertifizierungsstellen und Prominente, bewertet die Produkte nach Kriterien wie Authentizität, Innovation, Wirksamkeit und Nachhaltigkeit.

„Diese Auszeichnung zeigt, dass bewusste, natürliche Schönheit die Zukunft ist“, erklärte Karin Maria Waltenberger, Co-Gründerin des Labels, voller Stolz. Ihr Partner, Stefan Koller, fügte hinzu: „Wir glauben nicht an Trends, sondern an zeitlose Hautpflege, die Natur und Wissenschaft miteinander verbindet.“

Die Bedeutung des Awards für Österreich

Für Österreich, ein Land, das für seine Naturverbundenheit bekannt ist, ist dieser Sieg ein wichtiger Meilenstein. Die Marke Karin & Stefan, die aus dem idyllischen Waldviertel stammt, hat es geschafft, sich international zu positionieren und gleichzeitig die Werte der Nachhaltigkeit und Ethik hochzuhalten.

Historisch betrachtet hat Österreich eine lange Tradition in der Nutzung natürlicher Heilmittel und Kosmetika. Bereits im 19. Jahrhundert war die Kräuterkunde ein wichtiger Bestandteil der österreichischen Kultur. Diese Tradition setzt sich bis heute fort, wie der Erfolg von Karin & Stefan zeigt.

Vergleich mit anderen Ländern

Im Vergleich zu anderen europäischen Ländern hat Österreich eine kleinere, aber sehr innovative Naturkosmetikszene. Länder wie Deutschland und Frankreich sind traditionell stärker in der Kosmetikindustrie vertreten. Doch gerade der Fokus auf Nachhaltigkeit und natürliche Inhaltsstoffe gibt Österreich einen Wettbewerbsvorteil auf dem internationalen Parkett.

Was bedeutet das für die Konsumenten?

Für die Konsumenten in Österreich und darüber hinaus bedeutet diese Auszeichnung, dass sie auf Produkte vertrauen können, die nicht nur wirksam, sondern auch umweltbewusst sind. Das Öl-Serum von Karin & Stefan steht exemplarisch für eine neue Generation von Hautpflegeprodukten, die ohne Kompromisse bei der Qualität und Ethik auskommt.

Die steigende Nachfrage nach natürlichen und nachhaltigen Produkten zeigt, dass Verbraucher immer bewusster mit ihrer Kaufentscheidung umgehen. Sie suchen nach Produkten, die nicht nur ihrer Haut, sondern auch der Umwelt guttun.

Expertenstimmen zur Auszeichnung

Dr. Claudia Wimmer, eine renommierte Expertin für Naturkosmetik, betont: „Die Auszeichnung von Karin & Stefan ist ein deutliches Zeichen dafür, dass die Zukunft der Kosmetik in der Verbindung von Tradition und Innovation liegt. Diese Marke hat es geschafft, beide Welten perfekt zu vereinen.“

Ein weiterer Experte, Prof. Dr. Hans-Peter Müller, fügt hinzu: „Die Naturkosmetikbranche steht vor großen Herausforderungen, insbesondere bei der Sicherstellung der Transparenz und der Nachhaltigkeit. Karin & Stefan haben hier Maßstäbe gesetzt, die vielen als Vorbild dienen können.“

Zukunftsausblick

Die Zukunft der Naturkosmetik sieht rosig aus. Mit der wachsenden Zahl an umweltbewussten Konsumenten wird auch die Nachfrage nach nachhaltigen Produkten weiter steigen. Karin & Stefan planen bereits, ihr Produktportfolio zu erweitern und weitere innovative Lösungen zu entwickeln, die den hohen Standards ihrer Marke gerecht werden.

„Die Nominierung und die Auszeichnung beim ENBA 2025 markieren für uns einen wichtigen Meilenstein, aber sie sind erst der Anfang“, so Koller. „Unsere Mission bleibt: Kompromisslose Hautpflege, die wirksam, ethisch und nachhaltig ist.“

Politische Rahmenbedingungen

Die österreichische Regierung fördert die Naturkosmetikbranche durch verschiedene Initiativen zur Unterstützung von Start-ups und durch die Schaffung günstiger Rahmenbedingungen für nachhaltige Unternehmen. Diese politischen Maßnahmen tragen dazu bei, dass innovative Unternehmen wie Karin & Stefan in einem wettbewerbsfähigen Umfeld florieren können.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Rolle der EU-Vorschriften, die hohe Standards für Kosmetikprodukte festlegen. Diese Vorschriften tragen dazu bei, dass europäische Naturkosmetikprodukte weltweit als sicher und effektiv anerkannt werden.

Fazit

Der Erfolg von Karin & Stefan bei den European Natural Beauty Awards 2025 ist nicht nur ein Triumph für das Unternehmen, sondern auch ein bedeutender Moment für die gesamte österreichische Naturkosmetikbranche. Es zeigt, dass kleine, aber innovative Unternehmen in der Lage sind, sich in einem hart umkämpften internationalen Markt zu behaupten. Die Zukunft der Kosmetik ist grün, und mit Marken wie Karin & Stefan wird sie auch brillant sein.