Ein Wettlauf gegen die Zeit: Kostenlose HPV-Impfung endet bald!
Die Uhr tickt! Bis zum 31. Dezember 2025 haben junge Erwachsene in Österreich die Möglichkeit, sich kostenfrei gegen das humane Papillomavirus (HPV) impfen zu lassen. Diese Impfung gilt als einer der größten Meilensteine im Kampf gegen Krebs, denn sie schützt effektiv vor Krebsvorstufen und sechs schweren HPV-assoziierten Krebserkrankungen, darunter Gebärmutterhalskrebs, Vaginal-, Vulva-, Penis- und Analkarzinom sowie bösartige Tumoren im Mund- und Rachenbereich.
Warum ist die HPV-Impfung so wichtig?
Die HPV-Impfung ist ein entscheidender Schritt im Kampf gegen Krebs. Laut der Österreichischen Krebshilfe ist sie nachweislich wirksam und kann das Risiko, an den genannten Krebsarten zu erkranken, erheblich reduzieren. Die Einführung der Impfung in Österreich war ein bedeutender Fortschritt im öffentlichen Gesundheitswesen und hat bereits unzählige Leben geschützt.
Wer kann von der kostenfreien Impfung profitieren?
Derzeit ist die Impfung für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene vom 9. bis zum 21. Geburtstag kostenlos. Doch das ist noch nicht alles: Bis zum 30. Juni 2026 können auch Personen bis zum 30. Geburtstag die Impfung kostenfrei in Anspruch nehmen, sofern die erste Impfung bis zum 31. Dezember 2025 erfolgt. Eine einmalige Chance, die man nicht verpassen sollte!
Ein globales Ziel: Die WHO-Resolution
Im August 2020 verabschiedete die Weltgesundheitsorganisation (WHO) eine bahnbrechende Resolution zur Beseitigung von Gebärmutterhalskrebs. Diese fordert eine HPV-Durchimpfungsrate von 90% bis 2030. Österreich hat sich diesen Zielen angeschlossen und arbeitet hart daran, sie zu erreichen. Univ.-Doz. DDr. Anton-H. Graf, Vorstandsmitglied der Österreichischen Krebshilfe, appelliert an die Bevölkerung, die Impfmöglichkeit wahrzunehmen, um Gebärmutterhalskrebs, der heute vermeidbar ist, endgültig zu eliminieren.
HPV-Impfung: Ein Vorreiter in der Krebsprävention
Österreich ist stolz auf sein fortschrittliches Impfprogramm. Laut Univ.-Prof. Dr. Nicole Concin, Präsidentin der AGO, ist das Land weltweit führend in der Bekämpfung von HPV-assoziierten Krebserkrankungen. Die kostenlose Impfung für Mädchen/Frauen und Buben/Männer bis zum 30. Geburtstag ist ein wesentlicher Bestandteil dieser Strategie.
Die Rolle der Öffentlichkeit
Die AGO Austria und die Krebshilfe setzen sich dafür ein, das Bewusstsein in der Bevölkerung zu stärken. Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen und eine hohe Impfquote sind entscheidend, um diese Erkrankungen praktisch zu verhindern. Dr. Irina Tsibulak, Vizepräsidentin der AGO, betont die Notwendigkeit, allen Frauen einen einfachen Zugang zur Früherkennung zu ermöglichen.
Ein leuchtendes Symbol: Schloss Leopoldskron in „Petrol“
Am 17. November, dem WHO Cervical Cancer Elimination Day of Action, erstrahlen weltweit Gebäude in der Farbe „Petrol“, um auf die Wichtigkeit der HPV-Impfung hinzuweisen. In Österreich wurde das Schloss Leopoldskron in Salzburg beleuchtet, ein starkes Zeichen der Solidarität im Kampf gegen Krebs.
Ein Blick in die Zukunft
Die Österreichische Krebshilfe hat große Pläne für die Zukunft. Neben der Erhöhung der Impfquote arbeitet sie daran, die Bevölkerung weiter aufzuklären und zu sensibilisieren. Die kostenlose Broschüre „HPV-Impfung gegen Krebs“, erhältlich unter www.krebshilfe.net, ist ein wertvolles Informationsmittel.
- Wichtige Termine: Erste Impfung bis 31.12.2025, zweite Impfung kostenfrei bis 30.6.2026.
- Kostenlos für: Alle bis zum 30. Geburtstag.
- Impfziel der WHO: 90%ige Durchimpfung bis 2030.
Nutzen Sie die verbleibenden Wochen, um sich oder Ihre Liebsten zu schützen. Diese Gelegenheit könnte Leben retten!