MenoDay 2025: Das geheime Event, das Frauenleben verändert!

By Redaktion

Ein Event, das Frauenleben verändert!

Am 19. Oktober 2025 wird das Palais Niederösterreich in Wien zum Hotspot für Frauen in der Lebensmitte. Der MenoDay, das größte Event zu den Wechseljahren im deutschsprachigen Raum, geht in die dritte Runde und verspricht, mit einem einzigartigen Mix aus Gesundheitswissen, Lifestyle und lebendigem Austausch, rund 700 Besucherinnen zu begeistern.

Was sind die Wechseljahre?

Die Wechseljahre, auch Klimakterium genannt, bezeichnen die Lebensphase, in der die Eierstöcke der Frau ihre Produktion von Hormonen wie Östrogen und Progesteron einstellen. Dieser Prozess kann mehrere Jahre dauern und ist von verschiedenen körperlichen und emotionalen Veränderungen begleitet.

Wien wird zum Zentrum der Meno-Positivity

Der MenoDay 2025 setzt sich zum Ziel, die Wechseljahre tabulos erlebbar zu machen. Frauen sollen mit fundierten Informationen versorgt werden, aktive Gesundheitsangebote nutzen können und Beratung auf Augenhöhe erhalten. „Es ist an der Zeit, die Wechseljahre als natürlichen Lebensabschnitt zu akzeptieren und zu feiern“, betont Dr. Veronika Pelikan, Gründerin von Wechselweise.net.

Programm-Highlights 2025

  • Keynote von Dr. Yael Adler: Die bekannte Ärztin und Bestseller-Autorin wird über die neuesten Erkenntnisse in der Frauengesundheit sprechen.
  • Generationen-Gespräch „Hormonforschung im Wandel“: Prof. DDr. Johannes Huber und Prof. Priv.-Doz. Dr. Johannes Ott diskutieren über die Entwicklungen in der Hormonforschung.
  • Keynote „Hellwach um 3 Uhr früh?“: Schlafforscherin Dr. Christine Blume erklärt, warum Schlafprobleme in den Wechseljahren so häufig sind und was man dagegen tun kann.
  • Interview „Megatrend Longevity“: Dr. Christian Matthai gibt Einblicke in das Phänomen der zunehmenden Lebenserwartung und deren Bedeutung für Frauen in den Wechseljahren.
  • Verleihung des MenoAward 2025: Persönlichkeiten, die sich für Frauengesundheit und Aufklärung einsetzen, werden geehrt.
  • Zahlreiche Workshops: Von Yoga bis hin zu Ernährungsberatung wird alles geboten, um Frauen in der Lebensmitte zu unterstützen.
  • Begleitende Gesundheits- und Partnerausstellung: Hier können sich Interessierte über die neuesten Produkte und Dienstleistungen informieren.

Der MenoAward – Ein Zeichen für Engagement

Ein Highlight des MenoDays ist die Verleihung des MenoAwards. Dieser Preis wird an Persönlichkeiten vergeben, die sich besonders für die Enttabuisierung der Wechseljahre und die Frauengesundheit einsetzen. Bisherige Preisträger sind unter anderem die Gynäkologin Dr. Judith Bildau und der Hormonexperte Prof. DDr. Johannes Huber.

Ein Rückblick auf die Erfolgsgeschichte des MenoDays

Der Wechselweise MenoDay wurde 2023 ins Leben gerufen und hat sich schnell als das führende Lifestyle- und Gesundheitsevent für Frauen 40+ im DACH-Raum etabliert. Mit einer Mischung aus Information, Beratung und Lifestyle erreicht das Portal wechselweise.net, das hinter dem Event steht, rund 100.000 Leserinnen pro Monat.

Warum ist der MenoDay so wichtig?

Die Wechseljahre sind eine Zeit des Wandels und der Anpassung. Viele Frauen fühlen sich in dieser Phase allein gelassen oder missverstanden. Der MenoDay bietet eine Plattform, um sich auszutauschen, zu informieren und Unterstützung zu finden. „Es ist wichtig, dass Frauen wissen, dass sie nicht allein sind und dass es viele Ressourcen gibt, die ihnen helfen können“, sagt Dr. Veronika Pelikan.

Ein Blick in die Zukunft

Der MenoDay 2025 verspricht nicht nur, ein unvergessliches Event zu werden, sondern auch neue Maßstäbe in der Aufklärung und Unterstützung von Frauen in den Wechseljahren zu setzen. Experten sind sich einig, dass Veranstaltungen wie diese helfen, das Stigma rund um die Wechseljahre abzubauen und Frauen zu empowern.

Ein globaler Vergleich

Während der MenoDay im deutschsprachigen Raum einzigartig ist, gibt es weltweit ähnliche Initiativen, die sich mit den Wechseljahren befassen. In den USA findet beispielsweise die „Menopause Awareness Month“ statt, eine Kampagne, die das Bewusstsein für die Wechseljahre schärfen soll. Solche Veranstaltungen zeigen, dass das Thema weltweit an Bedeutung gewinnt.

Was bedeutet das für den Alltag der Frauen?

Für viele Frauen bedeuten die Wechseljahre eine Umstellung des Alltags. Schlafstörungen, Hitzewallungen und Stimmungsschwankungen sind nur einige der Symptome, die auftreten können. Der MenoDay bietet nicht nur Informationen, sondern auch praktische Tipps, um mit diesen Herausforderungen umzugehen. „Es geht darum, den Frauen Werkzeuge an die Hand zu geben, mit denen sie ihren Alltag besser bewältigen können“, erklärt Dr. Christine Blume.

Expertenzitate

„Die Wechseljahre sind kein Ende, sondern ein Neuanfang. Es ist eine Zeit, in der Frauen die Möglichkeit haben, sich neu zu definieren und ihre Gesundheit aktiv zu gestalten“, sagt Dr. Christian Matthai.

Seien Sie dabei!

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Teil dieses einzigartigen Events zu sein. Der MenoDay 2025 findet am 19. Oktober im Palais Niederösterreich statt. Tickets und weitere Informationen finden Sie auf wechselweise.net/menoday.