Im Bereich der ästhetischen Medizin liegen sanfte, nicht-invasive Methoden zur Hautverjüngung voll im Trend. Eine der neuesten und innovativsten Entwicklungen auf diesem Gebiet ist die Behandlung mit Polynukleotiden, auch bekannt als Lachssperma-DNA.
Diese natürliche Wirkstoffklasse überzeugt durch ihre regenerierenden, entzündungshemmenden und hautglättenden Eigenschaften. Wie genau Polynukleotide wirken und warum sie als echter Geheimtipp für frische, jugendliche Haut gelten, erfahren Sie hier.
Was sind Polynukleotide und woher stammen sie?
Polynukleotide sind bioaktive Moleküle, die aus der DNA von Lachssperma gewonnen werden. Diese natürlichen Wirkstoffe sind für ihre regenerierenden, entzündungshemmenden und intensiv feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften bekannt und werden seit einiger Zeit erfolgreich in der ästhetischen Medizin eingesetzt.
Durch die moderne PN–HPT™-Technologie (Polynucleotide High Purification Technology) werden die Polynukleotide besonders schonend und hochrein isoliert. Diese innovative Aufbereitung gewährleistet eine außergewöhnliche Reinheit und biologische Verträglichkeit – ein entscheidender Vorteil, insbesondere bei Anwendungen im sensiblen Gesichts- und Augenbereich.
Dank ihrer natürlichen Struktur sind Polynukleotide besonders biokompatibel und aktivieren gezielt die körpereigenen Regenerationsprozesse der Haut.
Wie wirken Polynukleotide auf die Haut?
Polynukleotide entfalten ihre Wirkung auf mehreren Ebenen und bieten somit ein breites Spektrum an hautverbessernden Effekten. Ein wesentlicher Anti-Aging-Vorteil liegt in den enthaltenen Wachstumsfaktoren, die die Zellregeneration stimulieren und die körpereigene Produktion von Kollagen und Elastin aktivieren. Diese beiden Strukturproteine sind essentiell für eine glatte, elastische und straffe Haut – ihre Förderung trägt maßgeblich zur sichtbaren Verjüngung des Hautbilds bei.
Zudem besitzen Polynukleotide starke entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften. Sie können oxidative Zellschäden reparieren, die durch Umweltfaktoren oder chronische Entzündungen entstehen, und werden daher auch erfolgreich bei Hautproblemen wie Rosacea, Ekzemen oder Hyperpigmentierung eingesetzt.
Ein weiterer Vorteil: Die Wirkstoffe unterstützen aktiv die Wundheilung, indem sie die Zellteilung fördern und die Regeneration geschädigter Haut beschleunigen. Dadurch eignen sich Polynukleotide nicht nur zur Verjüngung, sondern auch zur Hautberuhigung und -reparatur bei empfindlicher oder belasteter Haut.
Für wen ist die Behandlung geeignet?
Die Behandlung mit Polynukleotiden eignet sich ideal für Personen, die sich eine sanfte, aber effektive Hautverjüngung wünschen. Besonders geeignet ist sie bei ersten Anzeichen der Hautalterung wie feinen Linien, Spannungsverlust oder fahlem Teint.
Auch Patienten mit empfindlicher Haut oder chronischen Hautzuständen wie Rosacea, Ekzemen oder Hyperpigmentierungen können von der entzündungshemmenden und regenerativen Wirkung profitieren.
Da es sich um eine gut verträgliche, minimal-invasive Methode handelt, ist die Therapie sowohl für jüngere Menschen zur Prävention als auch für reifere Haut zur gezielten Verbesserung des Hautbildes empfehlenswert. Die Behandlung kann außerdem individuell an verschiedene Hautbedürfnisse angepasst werden – z. B. im Gesicht, am Hals, Dekolleté oder rund um die Augen.
Behandlung mit PolyPhil & PolyPhil Eye – was steckt dahinter?
PolyPhil und PolyPhil Eye sind moderne Injektionsbehandlungen zur regenerativen Hautverjüngung, die auf der Wirkung von hochreinen Polynukleotiden basieren. Bei PolyPhil wird zusätzlich unvernetzte Hyaluronsäure kombiniert, um nicht nur die Zellerneuerung zu fördern, sondern der Haut gleichzeitig intensive Feuchtigkeit zu spenden. Das Ergebnis: eine sichtbar frischere, straffere und glattere Haut mit mehr Spannkraft ohne operativen Eingriff.
PolyPhil Eye wurde speziell für die empfindliche Augenpartie entwickelt. Die feine Haut rund um die Augen erhält gezielt regenerative Wirkstoffe, wodurch Augenringe, Schwellungen und feine Linien sichtbar reduziert werden. Die Kombination aus Regeneration und intensiver Hydration sorgt für einen wachen, frischen Blick und ein deutlich verjüngtes Erscheinungsbild.
Wo kann man die innovative Behandlung durchführen lassen?
Die Behandlung mit Polynukleotiden erfordert fachliche Expertise und sollte ausschließlich von qualifizierten Fachkräften in medizinisch-ästhetischen Einrichtungen durchgeführt werden. Wichtig ist dabei nicht nur die korrekte Anwendung der Wirkstoffe, sondern auch eine individuelle Beratung, um das bestmögliche Ergebnis für die jeweilige Hautsituation zu erzielen.
Ein Beispiel für eine solche spezialisierte Einrichtung ist OmniMed. Die Ordination hat sich auf ästhetische Hautbehandlungen spezialisiert und bietet die Polynukleotid-Therapie mit PolyPhil und PolyPhil Eye seit Kurzem neu im Behandlungsspektrum an. Hier profitieren Patientinnen und Patienten von modernster Technologie, einem erfahrenen Team und individuell abgestimmten Behandlungskonzepten – für eine natürliche, wirkungsvolle Hautverjüngung ohne OP.
Bild: © cromapharma