Wiener Rauchfangkehrer: Vorsicht bei mobilen Klimageräten – Gefahr durch Kohlenmonoxid steigt

Wien (OTS) – Mit den ersten heißen Sommertagen steigt nicht nur die
Nachfrage nach
Abkühlung, sondern auch das Risiko für gefährliche Zwischenfälle in
Wohnungen. Besonders der Einsatz mobiler Klimaanlagen kann den
Lufthaushalt in Wohnräumen massiv stören: Wird warme Luft nach außen
abgeführt, entsteht oft ein Unterdruck, der die Zufuhr frischer
Verbrennungsluft verhindert. In Kombination mit in Betrieb
befindlichen Gasgeräten wie Thermen oder Durchlauferhitzern kann dies
zu einem gefährlichen Rückstau von Abgasen und zur Bildung von
Kohlenmonoxid führen – einem geruchlosen, hochgiftigen Gas.

„Viele unterschätzen die Wechselwirkungen zwischen Klimageräten
und gasbetriebenen Heizsystemen. Bereits wenige Minuten reichen aus,
um lebensgefährliche Konzentrationen zu erzeugen“, warnt
Landesinnungsmeister Christian Leiner.

Ein weiterer Risikofaktor im Sommer ist der sogenannte
Hitzestoppel: Ab etwa 30 °C kann die natürliche Abzugswirkung im
Kamin durch stehende Außenluft blockiert werden – die Abgase stauen
sich zurück in die Wohnung. Auch dieser Effekt wird durch
geschlossene Fenster und den Betrieb von Klimageräten verstärkt.

Beim Austausch auf Brennwertgeräte setzen– effizient und sicher

Wer seine Gastherme tauscht, sollte auf moderne Brennwerttechnik
setzen. Diese Geräte arbeiten effizienter, nutzen die eingesetzte
Energie besser und sind weitgehend unabhängig von den
Außentemperaturen. Zudem sind sie bereits GreenGas-ready und damit
eine vernünftige Lösung in bestehenden Gebäuden. „Ein moderner
Geräteaustausch ist nicht nur eine Investition in die Effizienz,
sondern auch in die Sicherheit und Nachhaltigkeit der eigenen
Wohnung“, so Leiner.

Empfehlungen der Wiener Rauchfangkehrer:

– Geräte regelmäßig überprüfen lassen, idealerweise im Rahmen der
Hauptkehrung.

– Fenster öffnen, insbesondere beim Duschen oder Kochen mit
Warmwasser.

– Klimageräte nur mit fachgerechter Prüfung des Lufthaushalts
betreiben.

– Brennwerttechnik bevorzugen, bei Austausch oder
Neuinstallation.

Wiener Rauchfangkehrer – seit über 570 Jahren im Dienst der
Sicherheit

Die Wiener Rauchfangkehrer stehen mit über 100 Betrieben für
Kompetenz und Verlässlichkeit. Sie begleiten Haushalte beim Umstieg
auf moderne Heizsysteme, beraten unabhängig und sorgen mit
regelmäßigen Überprüfungen für mehr Sicherheit in Wiens Wohnungen.

Weitere Informationen: https://www.rauchfangkehrer.wien/