Wien (OTS) – Mit überzeugender rhetorischer Kompetenz, profundem
Fachwissen und
enormem Einsatz überzeugte Ilina Eder beim Lehrlingswettbewerb des
Wiener Handels die Jury und holte sich den Titel „Junior Sales
Champion 2025“. Die 21-Jährige absolviert derzeit das zweite Jahr
ihrer Lehrausbildung zur Einzelhandelskauffrau mit Schwerpunkt Uhren-
und Juwelenberatung beim Wiener Innenstadtjuwelier Bucherer. „Schmuck
hat mich schon immer interessiert, ich habe eine Leidenschaft dafür.
Daher war die Berufswahl naheliegend“, sagt die ausgebildete
Balletttänzerin, warum sie sich nach einigen Jahren als Tänzerin für
diesen Weg entschieden hat. Nicht nur die Arbeit mit wundervollen
Schmuckstücken, auch der soziale Aspekt des Berufs spricht sie an.
„Wenn jemand nach einem Kundengespräch glücklich rausgeht, das
gefällt mir und macht mich stolz“, so das junge Verkaufstalent.
Talent für Kundenarbeit und Verkauf auf dem Prüfstand
Beim „Junior Sales Champion“ stellen sich alljährlich die besten
Einzelhandels-Lehrlinge aus Wiener Betrieben einem Wettstreit. Heuer
nahmen 13 Nachwuchskräfte am Lehrlingswettbewerb teil. Sie mussten in
einem zehnminütigen Verkaufsgespräch vor der Jury ihr Fachwissen und
ihre sozialen Kompetenzen präsentieren. Im Fokus waren gute
Gesprächsführung, Argumentation, der Umgang mit Einwänden und mit
schwierigen Kunden sowie Fremdsprachenkompetenz – rundum alles, was
einen guten Verkäufer auszeichnet.
Handelsobfrau Gumprecht: Bewerb unterstreicht Ausbildungsqualität
im Handel
Margarete Gumprecht, Obfrau der Sparte Handel der
Wirtschaftskammer Wien, gratulierte allen Teilnehmerinnen und
Teilnehmern zu ihrer tollen Leistung: „Der Junior Sales Champion ist
ein hervorragendes Beispiel für die hohe Qualität der
Lehrlingsausbildung im Handel. Die Preisträgerinnen und Preisträger
des diesjährigen Verkaufswettbewerbs haben eindrucksvoll bewiesen,
dass wir hervorragende Nachwuchstalente haben. Wir sind stolz auf
unsere Lehrlinge und auch auf unsere Ausbildungsbetriebe und
Berufsschulen. Wir alle haben das gleiche Ziel – ausgezeichnete
Fachkräfte auszubilden, um die Zukunft des Handels zu sichern.
Fachkräfte mit einer soliden Berufsbildung sind das Rückgrat unserer
Wirtschaft.“ Der Lehrabschluss eröffne den Jugendlichen viele
Perspektiven, und der Handel biete ihnen vielfältige
Entwicklungsmöglichkeiten. „Wenn die jungen Verkaufstalente in ihrem
Berufsleben so auftreten wie hier vor der Jury, bin ich davon
überzeugt, dass alle eine erfolgreiche Karriere absolvieren werden“,
so die Spartenobfrau.
Die Elite des Wiener Verkaufs-Nachwuchses
Den zweiten Platz hinter Ilina Eder belegte der 20-jährige Daniel
Steinhäusel, angehender Einzelhandelskaufmann mit Schwerpunkt Kfz und
Ersatzteile im Favoritner Autohaus Liewers. „An meinem Beruf mag ich
die Herausforderung, täglich neue Menschen zu treffen und die
perfekte Lösung für deren wechselnde Anforderungen zu finden“, sagt
der 20-Jährige, der knapp vor der Lehrabschlussprüfung steht. Mit
seiner hervorragenden Leistung beim Junior Sales Champion bewies er,
dass er dafür gut gerüstet ist. „Besonders die knappe Zeitvorgabe war
eine neue Herausforderung. Es hat auf jeden Fall Spaß gemacht“, so
sein Resümee.
In kurzer Zeit sein Können und Wissen „rüberzubringen“, das war
die Herausforderung für Tina Kern, Drittplatzierte beim Junior Sales
Champion. Die 21-Jährige ist – wie die Siegerin – angehende
Einzelhandelskauffrau mit Schwerpunkt Uhren- und Juwelenberatung und
absolviert gerade ihr erstes Lehrjahr beim Innenstadtjuwelier Ellert.
„Ich wollte eigentlich Goldschmiedin werden. Bei der Suche nach einem
Ausbildungsplatz kam ich dann zum Verkauf. Das war die richtige Wahl.
Es gefällt mir und ich fühle mich auch in meinem Lehrbetrieb sehr gut
aufgehoben. Es fühlt sich besonders an, wenn man etwas verkauft“,
sagt sie.
Für die drei ersten gab es ein Preisgeld von 1000, 600 bzw. 400
Euro. Die Erst- und der Zweitplatzierte vertreten Wien beim „Junior
Sales Champion National“ am 8. Oktober in Salzburg, wo sie auf die
Besten aus den anderen Bundesländern treffen werden. „Natürlich
möchte ich auch dort gerne gewinnen“, sagt Ilina Eder. „Aber es geht
auch ums Dabeisein und darum, meine Firma würdig zu vertreten.“
Handel zählt zu den Top-Ausbildungssektoren der Wiener Wirtschaft
Die mehr als 37.000 Wiener Handelsbetriebe beschäftigen 115.000
Mitarbeiter und bilden rund 2.700 Lehrlinge aus – das ist ein knappes
Fünftel aller angehenden Fachkräfte in Wiener Lehrbetrieben. Davon
sind 875 im 1. Lehrjahr – ein Anstieg von 2,9 Prozent gegenüber dem
Vorjahr. Insgesamt bilden die Wiener Unternehmen derzeit 13.988
Nachwuchskräfte aus (Stand: 31.5.), das sind um 0,5 Prozent mehr als
vor einem Jahr.