Vorbereitet für den Aufnahmetest zum Medizinstudium:

St. Pölten (OTS) – Am 4. Juli findet der Aufnahmetest zum
Humanmedizinstudium statt.
Derzeit gibt es dafür insgesamt 1.900 Studienplätze in ganz
Österreich. Wie auch schon in den letzten Jahren gibt es seitens des
Landes Niederösterreichs und der NÖ Landesgesundheitsagentur (LGA) im
Mai im Rahmen der Aktion „NÖ studiert Medizin“ einen zehntägigen
Kurs, der gezielt für den Aufnahmetest für das Humanmedizinstudium
vorbereiten soll. Dieser wird gemeinsam mit der NÖ LGA und dem IFS-
Institut angeboten.

Das Gesundheitssystem steht vor Herausforderungen: die Alterung
unserer Gesellschaft, der Generationenwechsel und die
Pensionierungswelle, die unterschiedliche Entwicklung der Bevölkerung
in den einzelnen Regionen und Veränderungen in der Medizin. Daher
wurde im März der Gesundheitsplan gestartet, der Lösungen beinhaltet,
um auch weiterhin eine zukunftssichere Gesundheitsversorgung und die
höchste Qualität gewährleisten zu können. Dafür braucht es auch
entsprechend ausgebildetes Personal. Daher setzt das Land
Niederösterreich gezielte Initiativen, um zukünftige Medizinerinnen
und Mediziner zu erreichen: So werden auch heuer wieder elf gewidmete
Studienplätze vergeben und mit der bewährten Initiative „NÖ studiert
Medizin“ Maßnahmen gesetzt.

„Wir müssen alles dafür tun, damit wir für die angehenden
Medizinerinnen und Mediziner die besten Rahmenbedingungen schaffen,
um langfristig die bestmögliche Gesundheitsversorgung für unsere
Landsleute garantieren zu können. Im Rahmen der Initiative zu den
gewidmeten Studienplätzen erhalten die Bewerberinnen und Bewerber
nicht nur die Möglichkeit auf einen fixen Ausbildungsplatz, sondern
auch eine monatliche Unterstützung von 1.000 brutto pro Monat während
ihrer Studienzeit“, so der für Kliniken zuständige Landesrat Ludwig
Schleritzko und erklärt darüber hinaus zur Initiative „NÖ studiert
Medizin“: „Der Vorbereitungskurs ist eine wichtige Maßnahme für die
angehenden Studierenden: Zum einen hilft die NÖ LGA mit einer guten
und intensiven Vorbereitung, den anspruchsvollen Aufnahmetest für das
Medizinstudium bestens absolvieren zu können. Zusätzlich erhalten die
jungen Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher eine
finanzielle Förderung für die Kurs- und Prüfungskosten“, so
Schleritzko.

Die Kosten für den Vorbereitungskurs belaufen sich auf 729 Euro,
wobei das Land NÖ über die NÖ Landesgesundheitsagentur mit einer
Förderung von bis zu 350 Euro finanziell unterstützt. Dass der Kurs
und die Förderangebote gut angenommen werden, zeigt ein Blick in die
Vergangenheit: „Alleine im Vorjahr konnten wir seitens des Landes
Niederösterreichs in Summe knapp 300 Personen mit der Erstattung der
Kurskosten, der Kosten für die Testsimulation oder Prüfungskosten
unterstützen und stehen damit den Medizinerinnen und Medizinern von
Morgen schon bei ihrem ersten Schritt in der Ausbildung zur Seite“,
so Schleritzko.

Der Vorbereitungskurs fand an insgesamt zehn Tagen von 16. bis
27. Mai statt. Am letzten Tag gab es für die 40 Teilnehmerinnen und
Teilnehmer eine Testsimulation. „Bei unserem Vorbereitungskurs im
Rahmen der Aktion ‚NÖ studiert Medizin‘ erhalten die
Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer in den verschiedensten
Fachbereichen umfangreiche Lehrunterlagen und absolvieren am Ende des
Kurses eine Testsimulation. Damit sind sie bestmöglich auf den Test
an den Medizinischen Universitäten vorbereitet“, so Rupert Schreiner,
Leiter der Abteilung Personal & Organisation der NÖ LGA.

Alle Informationen zur Aktion und zu den Voraussetzungen für die
Förderungen diverser Vorbereitungskurse sind unter www.noe-studiert-
medizin.at zu finden. Außerdem können alle Niederösterreicherinnen
und Niederösterreicher, die einen Studienplatz erhalten haben und das
Medizin-Studium im September starten, eine Rückerstattung von 110
Euro für die Prüfungskosten beantragen.

Weitere Informationen bei NÖ Landesgesundheitsagentur unter E-
Mail [email protected]