St. Pölten (OTS) – Bereits zum sechsten Mal lädt die Chorszene der
Volkskultur
Niederösterreich ein, Teil der Initiative „Singen mit Aussicht“ zu
werden und unter freiem Himmel an den schönsten Plätzen des Landes
gemeinsam zu singen.
„Unser Bundesland bietet viele besonders schöne Orte – viele
davon mit atemberaubender Aussicht. Was liegt näher, als diese
außergewöhnlichen Stätten mit einem gemeinsamen Singen noch
eindrucksvoller in unserer Erinnerung zu verankern. Die Initiative
„Singen mit Aussicht“ der Volkskultur Niederösterreich lässt das
ganze Land erklingen und erfüllt den Sommer mit Musik und Freude“, so
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner.
Im Rahmen der Initiative sind Chöre, Vereine, Gemeinden aber auch
Privatpersonen aufgerufen, zu einem gemeinsamen „Singen mit Aussicht“
einzuladen. Von Juni bis September kommen so rund 40 „Singen mit
Aussicht“-Veranstaltungen zusammen. Als Service werden ein
professionell gestaltetes Liederheft in ausreichender Anzahl sowie
Plakatvorlagen und die Bewerbung auf den Plattformen der Volkskultur
Niederösterreich angeboten.
Das Liederheft versammelt diesmal die beliebtesten Lieder der
letzten Jahre sowie einige erlesene Ergänzungen. Vom alpenländischen
Volkslied über europäische Traditionals bis hin zu Austropop und
bekannten Kinderliedern sind Werke aus den verschiedensten
Stilrichtungen im Heft zu finden. So kann jede beziehungsweise jeder
ein Lieblingslied finden, anstimmen und sich gemeinsam mit anderen an
den Klängen erfreuen.
Die Volkskultur Niederösterreich, Betrieb der
Kultur.Region.Niederösterreich, freut sich auf viele Rückmeldungen
und zahlreiche stimmige Begegnungen beim gemeinsamen „Singen mit
Aussicht“.
Eine kleine Auswahl von Orten, wo dieses Jahr „Singen mit
Aussicht“ geplant sind, sei aber schon jetzt verraten: Retz,
Euratsfeld, Hennersdorf, Biberbach, Mailberg, Pyrha, Krustetten,
Zistersdorf und viele mehr. Alle Termine und Orte auf
www.chorszenenoe.at
Weitere Informationen: www.volkskulturnoe.at