TV und Radio für 65.000 Menschen in Tirol und Kärnten garantiert – Umfassende Modernisierung der Senderseilbahn am Rauchkofel bei Lienz

Lienz, am 21.07.2025 (OTS) – Die Sendeanlage Lienz / Rauchkofel
stellt die Versorgung von rund
65.000 Menschen in Tirol und Kärnten mit Radio- und TV-Signalen in
höchster Qualität sicher. Da der Standort ausschließlich über eine
Betriebsseilbahn aus dem Jahr 1968 erreichbar ist, wurde diese in den
letzten Monaten umfassend modernisiert, um auch künftig einen
reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.

Der Senderstandort am Rauchkofel bei Lienz zählt zu den
bedeutendsten der ORS im Bundesland Tirol / Osttirol und versorgt
weite Teile der Region Osttirol, oberes Drautal sowie das obere
Mölltal mit UKW-Radio und digitalem Fernsehen. Zu den verbreiteten
Radioprogrammen gehören Ö1, Radio Tirol, Radio Kärnten, Ö3 und FM4.
Auch das digitale Antennenfernsehen über simpliTV wird über die
Anlage Rauchkofel verbreitet. Darüber hinaus fungiert der Standort
als wichtige Infrastruktur für Mobil- und Behördenfunk (BOS).

Zwtl.: Investition garantiert TV- und Radioempfang

Die Sendeanlage liegt auf 1.910 Metern Seehöhe in steilem Gelände
in Lienz. Der 60 Meter hohe Sendemast ist ausschließlich über eine
Betriebsseilbahn erreichbar, die seit ihrer Errichtung 1968 im
Einsatz ist. Für die regelmäßigen Wartungseinsätze,
Störungsbehebungen und Materialtransport ist eine ganzjährige
Erreichbarkeit für Techniker der ORS essenziell. Der Standort ist
wichtiger Teil der „kritischen Infrastruktur“ der Region. Um die
langjährige Nutzung zu gewährleisten, wurde die Betriebsseilbahn nun
technisch wieder auf den neuesten Stand gebracht und garantiert damit
auch bei Stromausfällen die rasche Erreichbarkeit der wichtigsten
Sendeanlage Osttirols.

Zwtl.: Betriebsseilbahn-Sanierung für kommende Jahrzehnte

Der Startschuss für die Erneuerung war Anfang April 2025. Die
Arbeiten erfolgten im Auftrag der ORS durch die Firma Frey Austria
GmbH. Dabei wurde die Seilbahntechnik erneuert und die
Betriebssicherheit des elektrischen Antriebes garantiert. Auch das
über 700 Meter lange Zugseil sowie die Steuerung der Seilbahn wurden
getauscht. Die offizielle Inbetriebnahme der Seilbahn erfolgt im Juli
2025.

„Mit der Modernisierung der Betriebsseilbahn Rauchkofel
garantieren wir als Techniktochter des ORF, dass die Menschen in
Osttirol und im Westen Kärntens verlässlich – auch im
Katastrophenfall – mit Radio und TV versorgt werden.“, so ORS-
Sprecher Michael Weber.

Über die ORS Group / Big Blue Marble

Die ORS garantiert Content-Anbietern die Übertragung von Audio-
bzw. audiovisuellen Angeboten via Terrestrik, Satellit und Kabel
sowie auch IP Services und Streaming Lösungen als Big Blue Marble am
nationalen und internationalen Markt. Unter der Marke „simpliTV“
betreibt die ORS comm selbst eine TV-Plattform, die TV-Konsumenten
via Antenne, SAT und Streaming zur Verfügung steht.

Für weitere Informationen: www.ors.at / www.bigbluemarble.com