St. Pölten (OTS) – Am Donnerstag, 24. Juli, setzt das diesjährige
Festival Retz sein
Programm mit einer „Female Lecture“ fort: Die Historikerin Univ.-
Prof. Dr. Andrea Griesebner gibt dabei gemeinsam mit der Komponistin
Susanna Ridler ab 19.30 Uhr im Schüttkasten einen ebenso amüsanten
wie auch faktenbasierten Einblick in die rechtliche Stellung von
Frauen und Männern von der Mitte des 16. Jahrhunderts bis in die
Gegenwart. Nähere Informationen und Karten unter 02942/2223-52, e-
mail [email protected] und www.festivalretz.at .
Unweit davon, im Schloss Schrattenthal, bietet das diesjährige
„Zeitkunstfestival“ u. a. a. Freitag, 25. Juli, die Lesungen „Die
Dauer der Liebe“ von Sabine Gruber (ab 18 Uhr) und „80
Wunschkastengedichte“ von Gerhard Ruiss (ab 19.30 Uhr), am Samstag,
26. Juli, ab 15 Uhr die Tanzperformance „Fragmente*Liebe“ von Tanz*
Hotel und Bert Gstettner (mit einem weiteren Termin am Sonntag, 27.
Juli, ab 14.30 Uhr), die Autorinnenlesungen „Alles, was ich über
Liebe weiß“ von Elke Schmitter (ab 16.30 Uhr) und „Handbuch für die
Liebe“ von Marlene Streeruwitz (ab 19.15 Uhr) bzw. die Text-Sound-
Performance „L wie Liebe“ des Kollektivs Radio Rosa (ab 18 Uhr) sowie
am Sonntag, 27. Juli, ab 10 Uhr den Vortrag „Vom Werther zur
Postromantik Roland Barthes’“ von Wolfgang Mueller-Funk und ab 13 Uhr
die Lesung „Im Namen der Liebe. Sophie Aujesky liest Peter Turrini“.
Nähere Informationen, das detaillierte Programm und Karten unter
www.projektkunst.at/zeitkunstfestival-2025 .
Der „Kultursommer Semmering“ setzt sein Programm am Freitag, 25.
Juli, ab 15 Uhr im Panhans mit „Raub mir sanft den Atem“, einem
Potpourri der Sinnlichkeit quer durch die Jahrhunderte von Aglaia
Szyszkowitz und Christian Bakanic am Akkordeon, fort. Am Samstag, 26.
Juli, folgt hier ab 11 Uhr „Herzzeit“, der von Marina Galic und Jens
Harzer vorgetragene Briefwechsel von Ingeborg Bachmann und Paul
Celan, am Sonntag, 27. Juli, ab 11 Uhr der Dialog
„Flüchtlingsgespräche“ von Bertolt Brecht mit Maria Hofstätter und
Martina Spitzer. Parallel dazu wartet am Sonntag, 27. Juli, ab 11 Uhr
auf der Aussichtsterrasse des Sporthotels „Einblicke mit Ausblick“,
ein Künstlerinnengespräch mit Erika Pluhar. Nähere Informationen und
Karten unter 02664/20025, e-mail [email protected]
und www.kultursommer-semmering.at .
Am Samstag, 26. Juli, gastiert Omar Sarsam mit seinem aktuellen
Programm „Stimmt“ in der Burgarena Reinsberg; der Kabarettabend
beginnt um 19.30 Uhr. Nähere Informationen und Karten unter
07487/21388, e-mail [email protected] und
https://kulturdorf.reinsberg.at .
Am Sonntag, 27. Juli, widmet sich Maria Happel im Rahmen der
Festspiele Reichenau gemeinsam mit dem Duo BartolomeyBittmann dem
großen Feuilletonisten Alfred Polgar. Die musikalisch-literarische
Hommage „Polgarissimo – zärtliche Bosheiten mit spitzer Feder“ im
Theater Reichenau beginnt um 11 Uhr. Nähere Informationen und Karten
beim Kartenbüro Reichenau unter 02666/52528, e-mail office@festspiele
-reichenau.at und www.festspiele-reichenau.at .
Ebenfalls am Sonntag, 27. Juli, spielen sich ab 18 Uhr im
Schlosshof von Kottingbrunn „Tragödien im Garten“ ab, wenn Marika
Reichhold als frau franzi bei einem Wander-Stationentheater von
Nacktschnecken, Wühlmäusen und Maulwürfen sowie ihrem
Lieblingsdichter, dem Schäggsbia Willi, erzählt. Nähere Informationen
und Karten unter 02252/74383, e-mail [email protected] und
www.kulturszene.at .
Schließlich lädt das Open-Air-Kino des Cinema Paradiso St. Pölten
am Dienstag, 29. Juli, ab 20 Uhr zum „Tagebuch Slam“ unter dem
Sternenhimmel; durch den Abend führt Diana Köhle. Anmeldungen zum
Mitmachen unter e-mail [email protected] ; nähere Informationen
und Karten unter 02742/21400 und www.cinema-paradiso.at/st-poelten .