TERMIN – Inklusionstagung: Recht auf Arbeit und Wertschätzung

Wien (OTS) – In Österreich stoßen Menschen mit Behinderungen und
chronischen
Erkrankungen oft auf Barrieren. Sie arbeiten häufiger weit unterhalb
ihres Qualifikationsniveaus und sind mehr und länger von
Arbeitslosigkeit betroffen. Das darf nicht sein! Deshalb machen wir
uns für die Rechte von Menschen mit Behinderungen und chronischen
Erkrankungen stark.

Behinderung, Krisen und Krankheit im Arbeitsleben

Am 11. Juni laden wir mit AK Wien, ÖGB Chancen Nutzen Büro,
Gewerkschaft PRO-GE, Verein ÖZIV und Behindertenverband KOBV zur
Inklusionstagung ins Gewerkschaftshaus nach Wien ein. Es werden rund
250 Teilnehmer:innen erwartet. Unter dem Motto „I wü a hackeln!“
sprechen wir über innovative und inklusive Arbeitsmodelle, über
Arbeiten mit einer Krebserkrankung und über den Umgang mit Krisen,
Tod und Trauer. Zusätzlich zum Vortragsprogramm wird es 25 Infostände
geben.

Die Vertreter:innen der Medien sind zur Veranstaltung herzlich
eingeladen!

Mögliche Gesprächspartner:innen sind:

Helmut Gruber (Vizepräsident AK Wien),
Helene Schuberth (ÖGB- Bundesgeschäftsführerin),
Gerald Mjka (stv. Vorsitzender Gewerkschaft vida),
Elfriede Schober (stv. Vorsitzende PRO-GE),
Valerie Clarke (Vizepräsidentin ÖZIV),
Franz Groschan (Präsident KOBV)
sowie weitere Vortragende der Tagung.

Vorläufiges Tagungsprogramm unter: vida.at/inklusionstagung

Zeit: 11. Juni 2025 von 9.30 –16.00 Uhr

Ort: Gewerkschaftshaus Catamaran, Johann-Böhm-Platz 1, 1020 Wien,
Veranstaltungssaal Wilhelmine Moik

Wir bitten um Anmeldung unter [email protected]!