SPÖ-Kumpan-Takacs: „Neuer Studienweg für Elementarpädagogik bringt Qualität und Zukunftssicherheit!“

Wien (OTS) – Mit der heutigen Gesetzesänderung im
Anstellungserfordernisse-
Grundsatzgesetz (AEGG) setzt die Bundesregierung einen wichtigen
Schritt in Richtung Professionalisierung der Elementarpädagogik.
„Neben den bewährten Ausbildungswegen wie der fünfjährigen BAFEP oder
der Kollegform wird künftig ein Bachelorstudium möglich sein, das
direkt in den Beruf der Elementarpädagogin führt. Das ist eine
langjährige Forderung der SPÖ – und ein notwendiger Schritt, um mehr
junge Menschen für diesen verantwortungsvollen Beruf zu gewinnen“,
betont SPÖ-Elementarpädagogik-Sprecherin Silvia Kumpan-Takacs. ****

Die Anforderungen an Pädagog:innen seien hoch: „Wer täglich bis
zu 25 Kinder betreut, braucht nicht nur Fachwissen, sondern auch eine
starke Persönlichkeit und ein breites Repertoire an Kompetenzen. Denn
Kindergärten sind Spiegel unserer Gesellschaft – mit all ihrer
Vielfalt und Komplexität. Ein Studium erweitert die pädagogische
Werkzeugtasche und stärkt die Qualität in unseren
Bildungseinrichtungen“, so Kumpan-Takacs. Sie verweist zudem auf die
Bedeutung multiprofessioneller Teams: „Es kann nicht sein, dass eine
einzige Pädagogin alle Aufgaben alleine stemmen muss. Höhere
Qualifikation bedeutet bessere Qualität, längerer Verbleib im Beruf
und mehr Mitgestaltung in der Bildungspolitik.“

Die ab Herbst startenden Studiengänge an der FH Campus Wien und
der Universität Graz seien ein wichtiger Anfang. „Doch wir brauchen
mehr – von der besseren Qualifizierung von Assistenzkräften bis zur
Forschung im Bereich der frühen Kindheit. Die SPÖ wird sich weiterhin
für eine moderne, durchgängige Ausbildungsstruktur einsetzen. Denn
Kinderbildung ist die beste Investition in unsere gemeinsame
Zukunft“, so Kumpan-Takacs abschließend. (Schluss) mf/ls