St. Pölten (OTS) – So vielseitig wie Niederösterreich selbst
präsentiert sich das
Sommerprogramm 2025 der Niederösterreich Bahnen unter dem Dach der
NÖVOG. „Ob Sternschnuppenfahrt, Mountain Escape Spiel, Rock am Berg,
Alpakaexpress, nostalgischer Candle light train oder Alpine Sunrise –
unsere Niederösterreich Bahnen stehen mit einer Fülle an regionalen
Freizeitangeboten für Familien und Eisenbahnliebhaber sowie
Highlights für Bergenthusiasten bereit. Ich wünsche unseren
Landsleuten einen unvergesslichen Erlebnissommer in
Niederösterreich“, informiert NÖ Verkehrslandesrat LH-Stellvertreter
Udo Landbauer.
Wander- oder Radausflug mit der Himmelstreppe, regionale
Kulinarik auf Schiene im Panoramawagen oder Kinderprogramm und Cabrio
-Feeling im Erlebniszug Ötscherbär: Die Mariazellerbahn bietet ein
Ausflugsangebot für alle Interessen und Altersgruppen.
Veranstaltungstipp: Am 29. August macht sich der Ötscherbär auf zur
Sternschnuppenfahrt: Eine begleitete nächtliche Wanderung im
Naturpark Ötscher-Tormäuer, ein beeindruckender Sternenhimmel und
Kulinarik vom Ötschergrill warten auf die Gäste. Während der
Rückfahrt erläutert Astronom Franz Klauser Wissenswertes und
Spannendes zur Sternenkunde. Mehr unter www.mariazellerbahn.at
Am 5. Juli startet „Das Geheimnis der Gemeindealpe“ –
Niederösterreichs erstes Outdoor Mountain Escape Spiel für
wanderbegeisterte Rätselfans ab 14 Jahren. Für die Spieler gilt es,
von der Mittelstation bis zum Gipfel Hinweise zu finden, Rätsel zu
lösen und das große Geheimnis zu enthüllen. Eine rasante Mountaincart
-Abfahrt rundet das Erlebnis ab. Veranstaltungstipp: Am 12. Juli
verwandelt sich der Gipfelbereich der Gemeindealpe Mitterbach in eine
besondere Open Air-Bühne. „The Ridin‘ Dudes Duo“ sorgt bei „Rock am
Berg“ für ein Musikerlebnis der Extraklasse auf 1.626 Meter Seehöhe.
Mehr unter www.gemeindealpe.at
Die Wachaubahn ist (bis 2. November) täglich zwischen Krems an
der Donau und Emmersdorf für die Gäste unterwegs und erschließt
bequem und stressfrei zahlreiche Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten
im UNESCO Weltkulturerbe Wachau. Veranstaltungstipp: Anlässlich des
„Spitzer Marillenkirtags“ verkehrt die Wachaubahn als regionaler
Mobilitätspartner am 19. und 20. Juli im Sonderfahrplan: Dichtere
Intervalle und zusätzliche Züge ermöglichen eine sichere und flexible
An- und Abreise. Mehr unter www.wachaubahn.at
„Eine Entdeckungsreise für die ganze Familie“ bieten die
sommerlichen Themenfahrten der Waldviertelbahn: Am 6. Juli fährt der
musikalische Schrammelklangexpress nach Litschau. Tierisch wird es am
19. Juli, wenn sich der Alpakaexpress – gezogen von der Nostalgie-
Dampflok – auf den Weg nach Abschlag macht, wo die flauschigen
Gefährten die Fahrgäste bereits erwarten. Am 3. August macht sich der
Bärenwaldexpress auf den Weg Richtung Arbesbach. Romantisch wird es
am 13. August: Der nostalgische Candle light train bringt die Gäste
zum Straßenfest nach Litschau. Highlight ist die nächtliche Rückfahrt
bei Kerzenlicht. Mehr unter www.waldviertelbahn.at
Der nostalgische Wein- und Genusszug ist (bis 26. Oktober) an
Samstagen, Sonn- und Feiertagen unterwegs und verbindet Retz mit
Drosendorf. Tipp: In den Sommerferien verkehrt der Reblaus Express
zusätzlich jeden Freitag. Das Highlight ist der Heurigenwaggon:
Regionale Winzerbetriebe verwöhnen darin mit Schmankerln,
Erfrischungen und Weinen. Neu sind die „Sommerabendfahrten“: Jeden
Samstag zwischen 5. Juli und 30. August sowie am 27. September fährt
ein zusätzliches Zugpaar (17:05 Uhr ab Retz) und lädt dazu ein, laue
Sommertage entspannt ausklingen zu lassen. Veranstaltungstipp: Am 3.
August bringt der Reblaus Express die Gäste zum traditionellen
Nostalgiekirtag im alten Bürgerspital in Drosendorf. Mehr unter
www.reblausexpress.at
Sommerzeit ist Schneebergzeit. Die Zahnradbahn bringt die Gäste (
bis inklusive 2. November) täglich vom Bahnhof Puchberg zum
Bergbahnhof Hochschneeberg auf 1.800 Meter Seehöhe – eine
Sitzplatzreservierung ist dringend empfohlen. Tipp: Als
Sommerhighlight bringt der „Alpine Sunrise“ die Fahrgäste von 4. Juli
bis 29. August jeden Freitag bereits frühmorgens auf den
Hochschneeberg. Neben dem spektakulären Sonnenaufgang wartet ein
einmaliger Fernblick auf das Wiener Becken und die Pannonische
Tiefebene. Inkludiert ist auch ein Bergfrühstück bei der Station
Baumgartner, die mit dem Salamanderzug oder zu Fuß erreicht werden
kann. Mehr unter www.schneebergbahn.at
Das Gesamtangebot der Niederösterreich Bahnen ist unter
www.niederoesterreichbahnen.at abrufbar. „Unsere Bahnen und
Bergbahnen stehen für eine einzigartige Kombination aus Tradition und
Moderne. Unser Auftrag ist es daher, diesen so besonderen Charakter
zu bewahren und unseren Kunden durch stetige Weiterentwicklung
gleichzeitig eine bedarfsgerechte Freizeitmobilität auf höchstem
Niveau zu bieten. Daran arbeiten wir gemeinsam mit unserem Team
täglich“, ergänzen die NÖVOG Geschäftsführer Wolfgang Schroll und
Michael Hasenöhrl. Weitere Informationen zur NÖVOG und den
Niederösterreich Bahnen gibt es unter www.noevog.at bzw.
www.niederoesterreichbahnen.at sowie im Infocenter unter 02742 / 360
990-1000 (täglich von 7:30 Uhr bis 18 Uhr).
Nähere Informationen: Kommunikation Niederösterreich Bahnen,
Katharina Heider-Fischer, MSc., Telefon 02742 360 990-1311,
Mobiltelefon 0676 566 24 53, E-Mail presse@
niederoesterreichbahnen.at, www.niederoesterreichbahnen.at