Sima/Pipal-Leixner/Blum: Neuer Rekord: 736 Grünpfeile für Radfahrer*innen in Wien!

Wien (OTS) – Die Stadt Wien erweitert ihr Angebot für
Radfahrer*innen: Mit 1.
August werden in der siebten Tranche 88 neue Grünpfeile an 46
Kreuzungen in ganz Wien hinzugefügt. Dadurch steigt die Gesamtzahl
auf 736 Grünpfeile in der Bundeshauptstadt. Die Zusatztafeln
ermöglichen es Radler*innen, nach kurzem Stopp mittlerweile an
insgesamt 475 Kreuzungen bei Rot rechts abzubiegen oder geradeaus zu
fahren.

„Wir haben in den vergangenen fünf Jahren Wiens größte
Radwegeoffensive umgesetzt und natürlich sind neben neuen Radwegen
und Fahrradstraßen auch weitere Maßnahmen zur Attraktivierung des
Radverkehrs wichtig. Wien ist seit Anbeginn Vorreiterin bei den
Grünpfeilen für Radler*innen, mit 736 Grünpfeilen sind wir hier
österreichweit unangefochten an der Spitze“, so Wiens
Mobilitätsstadträtin Ulli Sima und ergänzt: „Die vielen Maßnahmen
machen sich bezahlt, der Anteil der mit dem Rad zurückgelegten Wege
der Wiener*innen im sogenannten Modal Split ist im Vorjahr auf elf
Prozent angestiegen, er lag im Jahr 2019 noch bei sieben Prozent. An
17 städtischen Zählstellen wurden 2024 11.407.882 Radfahrende
gezählt, über 500.000 mehr als im Jahr davor. Das entspricht einer
Zunahme von fünf Prozent.“

„Die vielen unterschiedlichen Maßnahmen wirken. Und mit den
bereits verordneten Grünpfeilen haben wir durchgängig positive
Erfahrungen“, ergänzt Martin Blum, Radverkehrsbeauftragter Wiens.
„Wichtig ist, dass sich Radfahrende nach dem kurzen Stopp vor dem
Weiterfahren vergewissern, dass alle sicher sind und niemand
gefährdet wird. Insbesondere auf Fußgänger*innen muss Rücksicht
genommen werden“, betont Blum.

„Neben großen Reformen wie den neuen Rad-Highways sind es auch
die kleinen Dinge, die Radfahren einfacher und bequemer machen.
Dadurch erleichtern wir den Verkehrsfluss und machen den Radverkehr
attraktiver,“ so NEOS Mobilitätssprecherin Angelika Pipal-Leixner.

Sorgfältige Prüfung – Spitzenreiter ist dieses Mal die
Leopoldstadt

Die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer*innen hat für die Stadt
Vorrang. Die von Magistrat sowie Bevölkerung und Bezirken
vorgeschlagenen Örtlichkeiten wurden im Vorfeld von der MA 46 –
Verkehrsorganisation und technische Verkehrsangelegenheiten –
eingehend geprüft. Besonders die Bezirke Leopoldstadt, Alsergrund und
Favoriten erhalten mehrere Zusatztafeln. Auch im 1., 3., 6., 7., 11.,
12., 14., 16., 17., 18., 19., 20., 21. und 22. Bezirk werden weitere
Grünpfeile montiert. Neuer Spitzenreiter ist mit der aktuellen
Ausweitung die Leopoldstadt. Dort werden ab August 14 Grünpfeile das
Radfahren erleichtern. Insgesamt gibt es in Wien somit 736
Zusatzschilder, davon gelten 591 dem Rechtsabbiegen und 145 dem
Geradeausfahren.

Wiens große Radwegoffensive

Die große Wiener Radwegoffensive läuft auf Hochtouren! Die rot-
pinke Stadtregierung hat mit Ende der Legislaturperiode bereits über
250 Projekte in Angriff genommen und setzt intensiv weitere um. Bis
Jahresende werden 100 km neue Radwege im Hauptradwegenetz gebaut oder
auf den Weg gebracht. Mehr als 50 km Radinfrastruktur wurden zudem im
Bezirksnetz bereits umgesetzt. Die intensiven Anstrengungen machen
sich bezahlt: Die Zahl der Radler*innen nimmt stetig zu. So ist der
Anteil der Wege, die per Rad zurückgelegt werden, im Jahr 2024 auf
elf Prozent gestiegen (im Jahr 2019 waren es sieben Prozent), wie die
Modalsplit-Erhebung 2024 zeigt.

Alle Infos zu den Radwegeprojekten auf: www.fahrradwien.at

Alle Kreuzungen, an denen ein Abbiegen und Geradeausfahren bei
Rot für Radfahrende möglich ist, finden sich hier:
https://www.fahrradwien.at/tipps-und-regeln/gruenpfeil-an-roten-
ampeln/

rk-Fotoservice: https://presse.wien.gv.at/