Rotes Kreuz und Bundesheer schlagen Alarm: „Blutsituation in Österreich kritisch, spenden Sie jetzt!“

Wien (OTS) – Fotos: Hier klicken

Blutspenden dringend benötigt: „Blut ist nach wie vor das
wichtigste Notfallmedikament und kann nicht künstlich hergestellt
werden. Aktuell ist unser Blut-Lagerstand extrem niedrig, wir
brauchen jetzt jede einzelne Spende“, so Peter Kaiser,
Stellvertretender Generalsekretär des Österreichischen Roten Kreuzes.
„In Krisen und Katastrophen stehen wir als Einsatzorganisationen
Schulter an Schulter mit dem Bundesheer – auch jetzt, wo unsere Blut-
Lagerstände auf einem kritisch niedrigen Niveau sind. Wir rufen alle
Österreicherinnen und Österreicher auf, solidarisch zu sein und Blut
zu spenden. Sie retten damit das Leben einer anderen Person,
vielleicht sind Sie auch selbst einmal auf eine Spende angewiesen.
Bitte gehen Sie spenden!“

Kaiser weiter: „Unser Dank gilt heute insbesondere
Bundesministerin Klaudia Tanner und allen, die im Namen des
Verteidigungsministeriums regelmäßig zur Blutspende kommen – von
Rekruten über Milizsoldaten bis hin zu Zivilbediensteten.“

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner: „Helfen ist Teil unserer
Identität beim Österreichischen Bundesheer. Ob Einsatz oder Alltag –
Verantwortung endet nicht in der Uniform. Blut spenden heißt Leben
retten – jedes Engagement, jede Spende rettet ein Leben. Unsere
Soldatinnen, Soldaten und Zivilbedienstete gehen mit gutem Beispiel
voran. Ein kleiner Stich, kann einen großen Unterschied machen!“

Im Jahr 2024 konnte das Österreichische Bundesheer knapp 6.000
Liter Blut spenden.

„Österreichweit finden in nahezu jeder Kaserne und an jedem
Standort – von Wien bis Vorarlberg – Blutspendeaktionen statt. Gerade
als Institution mit jährlich zusätzlichen rund 16.000
Grundwehrdienern nutzen wir diese Möglichkeit und helfen, wo wir
können. Für heuer sind insgesamt 135 Blutspendetermine beim
Bundesheer in allen neun Bundesländern geplant. Ich appelliere an
alle Bediensteten sowie an unsere Soldatinnen und Soldaten: Nutzt
diese Chance – rettet Menschenleben!“

Blutkonserven nur 42 Tage haltbar, Blut nicht künstlich
herstellbar

Gerade in den Sommermonaten sinkt das Spendenaufkommen deutlich –
viele Menschen sind im wohlverdienten Urlaub. Der Bedarf bleibt
jedoch konstant hoch: Alle 90 Sekunden wird in Österreich eine
Blutkonserve benötigt, um Leben zu retten. Operationen, akute
Notfälle und die Versorgung chronisch kranker Menschen machen auch in
der Ferienzeit keine Pause.

Das Problem: Blut ist ein unersetzliches Notfallmedikament, das
nicht künstlich hergestellt werden kann und nur 42 Tage haltbar ist.
Aktuell fehlen mehr als 5.000 Blutkonserven, jede einzelne Spende
zählt!

Neue Verordnung herausfordernd

Seit Juni gelten geänderte Zulassungskriterien für die
Blutspende. Diese dienen der Sicherheit der Spender:innen, bedeuten
aber, dass viele treue Spender:innen derzeit seltener spenden dürfen.
„Umso wichtiger ist es nun, besonders junge Menschen zur Blutspende
zu motivieren – damit wir Österreichs Spitäler wie gewohnt mit
Blutkonserven versorgen können“, so das Rote Kreuz. Tragische
Ereignisse wie der Amoklauf in Graz führen vor Augen, wie wichtig
gesellschaftlicher Zusammenhalt und gelebte Solidarität sind. Eine
Blutspende kann im Ernstfall Leben retten.

Blut spenden – so einfach geht’s

Spenden dürfen grundsätzlich alle Menschen im Alter von 18 bis 70
Jahren (Erstspender bis zum 60. Geburtstag), die gesund sind und
gewisse gesetzliche Voraussetzungen erfüllen. Mitzubringen sind ein
gültiger Ausweis und etwas Zeit.

Auf blut.at alle Blutspendeaktionen in der Nähe finden und Termin
vereinbaren! Mit dem Online-Check auf der Webseite kann in wenigen
Minuten geprüft werden, ob alle Kriterien für eine Blutspende aktuell
erfüllt werden.