Rheuma trifft viele – Diagnosen fehlen: ÖGGK Health Mobil unterstreicht Wichtigkeit niederschwelliger Prävention

Wien (OTS) – Rheumatische Erkrankungen betreffen rund ein Viertel der
österreichischen Bevölkerung – bei den über 55-Jährigen sind es sogar
40 %. Dennoch ist Rheuma bei vielen Betroffenen nicht diagnostiziert.
Das bestätigen auch aktuelle Ergebnisse der Health Mobil-Tour der
Österreichischen Gesellschaft vom Goldenen Kreuze (ÖGGK), die mit
Unterstützung von Teva ratiopharm gezielt zur Früherkennung und
Aufklärung rund um Rheuma durchgeführt wurde.

Schmerzen, Mobilitätsverlust und chronische Beschwerden sind
Alltag für viele Menschen in Österreich – doch Rheuma bleibt oft
unerkannt. Genau hier setzte die Aktion der Österreichischen
Gesellschaft vom Goldenen Kreuze an: Mit dem ÖGGK Health Mobil als
„Gesundheitszentrum auf Rädern“ wurden im Zuge einer Tour in Wien und
Niederösterreich niederschwellig medizinische Erstabklärungen,
Screenings und Beratungsgespräche angeboten.

Die Tour wurde von Teva ratiopharm unterstützt. Das ÖGGK Health
Mobil stand an jeweils belebten Orten, wo Interessierte und
Passant:innen unkompliziert und ohne Voranmeldung medizinischen Rat
sowie eine erste Einschätzung ihrer Beschwerden erhalten konnten.

Zwtl.: Über 80 % mit Dauerschmerzen – aber nur 11 % kennen ihre
Diagnose

„Die Ergebnisse der Tour sind alarmierend“, betont Mag. Erika
Sander, Generalsekretärin der ÖGGK. „Von insgesamt 215 untersuchten
Personen leiden 86 % unter dauerhaften Beschwerden – doch nur 11 %
wissen, dass sie an Rheuma erkrankt sind.“ Der Verdacht auf eine
bislang nicht diagnostizierte rheumatische Erkrankung wurde bei 15 %
der Teilnehmer:innen festgestellt.

Die Daten zeigen auch: 82 % der Befragten nehmen bereits eine
Dauermedikation ein – ein Hinweis auf das Vorliegen chronischer
Erkrankungen allgemein. Das Durchschnittsalter lag bei 66 Jahren (
Frauen) bzw. 64 Jahren (Männer); zwei Drittel der Teilnehmer:innen
waren weiblich.

Zwtl.: Rheuma ist nicht gleich Rheuma – und nicht jeder Schmerz ist
harmlos

„Rheuma ist keine einheitliche Erkrankung, sondern ein
Sammelbegriff für viele verschiedene Krankheitsbilder – von
entzündlichen Formen wie rheumatoider Arthritis bis zu degenerativen
Erkrankungen wie Arthrose“, erklärt Sander. Denn nicht jeder Schmerz
im Bewegungsapparat ist automatisch Rheuma. Schmerzen können durch
eine Vielzahl von Faktoren ausgelöst werden, darunter Überlastung,
Verletzungen, Entzündungen oder degenerative Veränderungen. Eine
exakte Diagnostik ist essenziell, um wirksame Therapien einzuleiten.
Das ÖGGK Health Mobil ermöglichte erste differenzierte Abklärungen
durch erfahrene Ärzt:innen, inklusive strahlenfreier Vermessung der
Wirbelsäule mit der MediMouse® und anschließender Beratung. Auf
Anamnese und körperliche Untersuchung folgte ein Abschlussgespräch,
in dem ggf. an Spezialist:innen verwiesen und über den Einsatz von
Schmerzmitteln (auch zur Entzündungshemmung) informiert wurde.

Zwtl.: Das ÖGGK Health Mobil – Gesundheitszentrum auf Rädern

Das ÖGGK Health Mobil ist eine Innovation, die Präventionsmedizin
direkt zu den Menschen bringt. Auf einer kompakten, aber äußerst
effizienten Fläche von 8 Quadratmetern bietet das ÖGGK Health Mobil
eine Vielzahl von mobilen medizinischen Leistungen an, die darauf
ausgerichtet sind, die Gesundheit der Bevölkerung zu fördern und das
individuelle Gesundheitsmanagement zu optimieren.

Mehr Informationen auch unter www.oeggk.at/health-mobil

Fotos
Fotos finden Sie unter diesem Link: https://we.tl/t-8yVKCHTET3

Über die Österreichische Gesellschaft vom Goldenen Kreuze

Die Österreichische Gesellschaft vom Goldenen Kreuze (ÖGGK)
blickt auf eine über 130-jährige Geschichte zurück und widmet sich
seit ihrer Gründung im Jahr 1893 dem Thema Gesundheit. Lange Zeit vor
allem als Trägerin der Privatklinik Goldenes Kreuz bekannt,
konzentriert sich die Gesellschaft heute als gemeinnütziger Verein
auf Gesundheitsförderung und -prophylaxe. Unter dem Leitgedanken „Wir
begleiten Sie durchs Leben – durch alle Lebensphasen und in allen
Lebensbereichen.“ bietet die ÖGGK Gesundheitsangebote etwa im Bereich
Ernährung oder Bewegung, Begünstigungen im medizinischen Bereich,
Vorträge sowie Veranstaltungen im Kunst- und Kultursektor.
www.oeggk.at

Über ratiopharm

Die Marke ratiopharm ist seit 1958 (damals noch Ludwig Merckle
Ges.m.b.H) am österreichischen Pharmamarkt vertreten. Am Standort
Österreich ist ratiopharm auf den Vertrieb von Generika,
forschungsintensiven Biologicals, Originalpräparaten sowie OTC-
Produkten spezialisiert. Seit dem Jahr 2010 ist ratiopharm Teil des
weltweit tätigen pharmazeutischen Konzerns Teva Pharmaceutical
Industries Ltd., dem Weltmarktführer unter den Generikaunternehmen.
Zusammen sind Teva und ratiopharm die Nummer eins auch am
europäischen Generikamarkt. www.ratiopharm.at