Psychische Gesundheit: Maybelline New York unterstützt Rat auf Draht

Wien (OTS) – Immer mehr junge Menschen leiden unter psychischen
Erkrankungen. Das
zeigen die Beratungszahlen des psychosozialen Notdienstes Rat auf
Draht. Wurde 2014 noch 701mal jährlich dazu beraten, so haben sich
die Gespräche im Jahr 2024 seit damals mit einer Steigerung von 315,9
Prozent auf 2.915 Beratungen mehr als vervierfacht. „Das öffentliche
Bewusstsein für mentale Gesundheit ist nicht zuletzt durch die
Pandemie gestiegen, leider sind psychische Erkrankungen aber immer
noch ein gesellschaftliches Tabu, weshalb es gerade vielen Kindern
und Jugendlichen schwerfällt, darüber zu sprechen“, sagt Birgit
Satke, Leiterin des Beratungsteams von Rat auf Draht.

Dieser traurige Trend, der weltweit zu beobachten ist, ist
Maybelline New York, einer Marke des weltgrößten Kosmetikherstellers
L’Oréal, nicht verborgen geblieben. Daher hat Maybelline New York
2020 die Initiative Brave Together ins Leben gerufen, die sich zum
Ziel gesetzt hat, das Stigma rund um psychische Erkrankungen
abzubauen und Ressourcen für Betroffene zugänglich zu machen.
„Mentale Gesundheit ist essenziell für wahres Selbstbewusstsein.
Brave Together soll das offene Gespräch darüber fördern und
gleichzeitig konkrete, messbare Verbesserungen im Leben der Menschen
bewirken“, so Edzard Meenen, Market Director der Konsumgüterdivision
von L’Oréal Österreich.

Anders als bei der körperlichen Gesundheit sind psychische
Probleme häufig mit einer großen Verletzlichkeit und Sensibilität
verbunden, sodass sich die Betroffenen oft nicht bereit fühlen,
darüber zu sprechen. Neben dem Abbau von Stigmata sind der Zugang zu
Selbsthilfe-Tools und zu professioneller Beratung, die Stärkung des
Selbstwertgefühls junger Menschen sowie der Aufbau einer weltweiten
Community, in der Menschen sich gegenseitig unterstützen, Eckpfeiler
von Brave Together.

Kooperation mit Rat auf Draht

Hilfe zur Selbsthilfe ist auch eine der Unternehmensmaximen von
Rat auf Draht. „In den Beratungsgesprächen versuchen wir, jungen
Menschen eine erste Entlastung zu bieten und ihnen dann die richtigen
Werkzeuge in die Hand zu geben, damit sie die nächsten Schritte zur
Lösung setzen und künftig besser mit krisenhaften Situationen umgehen
können“, so Satke. Da sich die Interessen zwischen den beiden
Unternehmen was die psychische Gesundheit von Kindern und
Jugendlichen betrifft zu einem sehr großen Teil decken, kooperiert
Maybelline New York in Österreich im Zuge von Brave Together künftig
mit Rat auf Draht. „Mit Rat auf Draht haben wir einen Partner
gefunden, der unser Engagement für die Unterstützung der mentalen
Gesundheit nicht nur teilt, sondern auch in der täglichen Arbeit
vorlebt“, so Nicole Weilbuchner, Business Leaderin Dekorative
Kosmetik und verantwortlich für die Marke Maybelline New York bei
L’Oréal Österreich.

Maybelline New York finanziert heuer 1.000 Chatberatungen von Rat
auf Draht, um Österreichs Kinder und Jugendliche aktiv bei
psychischen Notlagen zu unterstützen. Es wird zudem unter
www.rataufdraht.at/bravetogether eine eigene Landing Page gelauncht,
wo alle wichtigen Infos zur Kooperation und der Brave Together
Initiative abrufbar sein werden. Gleichzeitig werden die Kinder und
Jugendlichen dort über psychische Gesundheit aufgeklärt und erhalten
nützliche Tools für den alltäglichen Umgang.

„Wir freuen uns, dass Maybelline New York unsere Arbeit
wertschätzt und wir uns künftig gemeinsam für das psychische
Wohlbefinden von Österreichs Kindern und Jugendlichen engagieren.
Unternehmenskooperationen dieser Art sind essenziell, um die gewohnte
Qualität und die Fülle des Beratungsangebots von Rat auf Draht zu
gewährleisten und weiter ausbauen zu können. Denn entgegen der
landläufigen Meinung, ist Rat auf Draht nicht zur Gänze von der
öffentlichen Hand finanziert. Über 50 Prozent unserer jährlichen
Finanzierung wird aus privaten Unterstützer:innen und
Unternehmensspenden lukriert“, sagt Rat auf Draht Geschäftsführerin
Nora Deinhammer.

Das Angebot von Rat auf Draht finanziert sich zum Großteil aus
Spenden.
Spendenkonto IBAN: AT10 2011 1827 1734 4400