OMV und TÜV AUSTRIA Akademie bündeln den Rohstoff Wissen in neuem Praxishandbuch

Schwechat/Gänserndorf/Wien (OTS) – Seit vielen Jahren bildet OMV,
Österreichs größtes
Industrieunternehmen, in Kooperation mit der TÜV AUSTRIA Akademie,
einem der führenden Bildungsanbieter, Chemiefachkräfte der Zukunft
aus. Diese erfolgreiche Partnerschaft wird jetzt mit dem neuen
Praxisbuch „Chemieverfahrenstechnik“ sichtbar. Als Mission des
gemeinsamen Buchprojekts gilt dabei die Stärkung der
Fachkräfteausbildung. Anlässlich der offiziellen Buchpräsentation
trafen sich die Vertreter:innen beider Unternehmen an jenem Ort, an
dem die angehenden Fachkräfte bereits während ihrer Ausbildung aktiv
im Betrieb eingesetzt werden: in der Raffinerie der OMV in Schwechat.

Zwtl.: Future Academy: Ein Modell, das Schule macht

Das richtige Zusammenspiel von Rohstoffen, Prozessen und Technik
entscheidet über die Qualität des Endprodukts.
Chemieverfahrenstechniker:innen stellen dabei die bedeutsame
Nahtstelle dar. Klare Strukturen, präzise Planung und umfangreiches
technisches, chemisches und naturwissenschaftliches Wissen werden
angehenden Fachkräften deshalb bereits während ihrer intensiven
Ausbildungszeit abverlangt. Die Verzahnung von Theorie und
Trockentraining mit aktiver Laborpraxis erfolgt in der Future
Academy, um die Lehrlinge auf die hohen Anforderungen vorzubereiten.
Das Aneignen eines umfangreichen Wissensschatzes dient dabei als
wertvolle Ressource für die beruflichen Chancen. Diese hohen
Ansprüche lassen sich auch auf das partnerschaftliche Buchprojekt
zwischen OMV und TÜV AUSTRIA Akademie übertragen. Zwei starke Marken
stehen für die Qualität in der Lehrlingsausbildung ein. Der Übergang
vom Lehrsaal in die Produktion soll damit erleichtert werden.

Zwtl.: Hier stimmt die Chemie

Die Lehrlingsausbilder:innen Lukas Pratschner, Pia Bräuhofer und
Katharina Ernst haben ein praktisches Nachschlagewerk und
maßgeschneidertes Lernmittel erstellt, das die chemischen
Grundprinzipien und technischen Zusammenhänge anschaulich erklärt und
16 Verfahrensfließbilder inkludiert. Als weiterer Meilenstein der
Kooperation zwischen OMV und TÜV AUSTRIA gilt das kürzlich
erschienene Lehrwerk, das sowohl während der Ausbildung in
Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung genutzt werden kann als
auch als Nachschlagewerk zur laufenden Wissensauffrischung im
beruflichen Alltag dient.

Direktor Dr. Otmar Schneider (OMV Site Management Schwechat)
stellt die partnerschaftliche Zusammenarbeit im Sinne einer
gemeinsamen Investition in die berufliche Zukunft junger Menschen in
den Vordergrund: „Die Lehre entwickelt sich ständig weiter. Bevor wir
spezifisches Raffinerie-Wissen vermitteln, möchten wir beim
Verständnis für grundlegende Prinzipien, Prozesse und Techniken
ansetzen. Wer künftig Transformation aktiv mitgestalten und
Innovation mitentwickeln möchte, muss zuerst über solide
Grundlagenkenntnisse verfügen.“ Mit qualifizierten Fachkräften
gewinnt der Arbeitsmarkt an Qualität, Stabilität und Perspektive.
Zukunftsgestaltung gelingt in Allianz: kooperativ, praxisnahe und auf
Augenhöhe.

Um eine starke Signalwirkung ging es Dr. Stefan Haas (CEO TÜV
AUSTRIA Group): „Gerade in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten
braucht es den Weitblick und eine langfristige Orientierung. Das
Herzstück unternehmerischer Aktivität ist dabei die Aus- und
Weiterbildung. Wir möchten mit dem neuen Handbuch jungen Menschen ein
nützliches Hilfsmittel an die Hand geben, das es in dieser Form noch
nicht gab. Spezialisierte Expert:innen werden am Arbeitsmarkt gefragt
und gebraucht. In der engen Zusammenarbeit zwischen TÜV AUSTRIA und
OMV möchten wir einen Beitrag für die wirtschaftliche Zukunft und den
Wirtschaftsstandort leisten.“

Über die TÜV AUSTRIA Akademie
Die TÜV AUSTRIA Akademie ist das Bildungsinstitut des TÜV AUSTRIA in
den Kernbereichen Sicherheit, Technik, Umwelt, Qualität und Führung.
Durch den hauseigenen Verlag wird „Weiterbildung zum Nachlesen“ neben
dem vielfältigen Kursangebot in Präsenz, Online- und Hybridform zu
einem essenziellen Weiterbildungsinstrument. Interaktive E-Learning
Programme holen die Unternehmen zusätzlich ab, wenn es um die
Schulung einer Vielzahl von Mitarbeiter:innen zu einem bestimmten
Schulungsthema geht. Ingenieur-Zertifizierung, Miliz-Zertifizierung
und Personenzertifizierung runden das Leistungsangebot ab. www.tuv-
akademie.at

Über OMV
Es ist der Unternehmenszweck, die Grundlagen für ein nachhaltiges
Leben neu zu erfinden. OMV wandelt sich zu einem integrierten
Unternehmen für nachhaltige Chemikalien, Kraftstoffe und Energie mit
einer Schlüsselrolle in der Kreislaufwirtschaft. Durch die
schrittweise Umstellung auf ein kohlenstoffarmes Geschäft strebt OMV
an, bis spätestens 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen. Das
Unternehmen erzielte im Jahr 2024 einen Umsatz von EUR 34 Milliarden
und beschäftigte rund 23.600 diverse und talentierte
Mitarbeiter:innen weltweit. OMV Aktien werden an der Wiener Börse (
OMV) sowie in den USA an der OTCQX (OMVKY, OMVJF) gehandelt. Weitere
Informationen auf www.omv.com .