ÖHV: Gäste sind keine Lückenfüller für Gemeindebudgets!

Wien (OTS) – „Tourismus ist kein Selbstbedienungsladen für
kommunalpolitische
Haushaltslöcher“, stellt ÖHV-Präsident Walter Veit klar. „Eine
weitere Belastung trifft direkt die Gäste und macht Urlaub in
Österreich teurer – und das in einer Zeit, in der die Nachfrage
erfreulich stabil ist.“ Tatsächlich zeigen die aktuellen Ergebnisse
des Deloitte ÖHV-Tourismusbarometers, dass zwar vielerorts mit
steigenden Nächtigungen gerechnet wird, viele Betriebe aber dennoch
keine Verbesserung beim operativen Ergebnis erzielen. Der Grund:
Kostenexplosion bei Energie, Waren und Mitarbeiter:innen. „Wenn
Urlaub teurer wird, weil Abgaben erhöht werden, kippt uns die
Buchungslage – vor allem im preissensiblen Segment. Es braucht
Entlastung, nicht neue Belastungen“, so Veit.

Zwtl.: Tourismus stärken, nicht bremsen

Die Gäste reagieren zunehmend sensibel auf den Preis. Eine höhere
Ortstaxe sei laut Veit nichts anderes als eine weitere Eintrittshürde
für den Urlaub in Österreich – mit potenziell negativen Folgen für
Wertschöpfung, Arbeitsplätze und Steuereinnahmen: „Das kann niemand
wollen. Die Branche ist bereit, ihren Beitrag zu leisten, aber es
brauchen Planbarkeit und faire Rahmenbedingungen statt spontane
Belastungsdebatten in Interviews.“

Weitere Pressemeldungen der ÖHV und Bildmaterial finden Sie unter
www.oehv.at/presse