Wien (OTS) – Die „Niederösterreichischen Pflege + Reha-Tage 2026“
feiern ihre
Premiere: Am 13. und 14. Februar 2026 wird die Arena Nova in Wiener
Neustadt zum Treffpunkt für Fachwelt, Gesundheitswirtschaft und
Gesellschaft. Zwei Tage lang stehen Innovationen in der Pflege, neue
Lösungen in der Rehabilitation sowie aktuelle Herausforderungen und
Chancen im Zentrum einer einzigartigen Kombination aus Messe,
Bühnenprogramm und Dialogplattform.
Zwtl.: Initiatoren mit Vision
Initiatoren der Veranstaltung sind Gerhard Meisriemer und Mag.
Birgit Sykora. Beide bringen langjährige Erfahrung in der
Organisation gesellschaftlich relevanter Projekte mit und wollen mit
dieser Veranstaltung ein klares Zeichen setzen. „Pflege ist eine der
größten sozialen Herausforderungen unserer Zeit. Wir müssen nicht nur
über Reformen reden, sondern konkrete Lösungen und innovative Ansätze
sichtbar machen. Genau dafür schaffen wir mit den Pflege- & Reha-
Tagen eine neue Bühne“, betont Meisriemer. Sykora ergänzt: „Pflege
betrifft uns alle – als Betroffene, Angehörige, Fachkräfte oder
Entscheidungsträger:innen. Aber zu oft fehlt das Bewusstsein für die
Komplexität und den Wert dieser Arbeit. Wir wollen mit dieser
Veranstaltung eine breite Öffentlichkeit erreichen, Menschen mit den
wichtigen Organisationen vernetzen und auch die jungen Talente für
Pflege- und Gesundheitsberufe begeistern.“
Zwtl.: Versorgung unter Druck – warum wir jetzt handeln müssen
Die Notwendigkeit für mehr Aufmerksamkeit ist evident: Aktuell
beziehen fast 500.000 Menschen in Österreich Pflegegeld – Tendenz
steigend. Bis 2050 wird mit fast 800.000 Pflegegeldbezieher:innen
gerechnet. Gleichzeitig fehlen laut Prognosen bis 2030 rund 51.000
Pflege- und Betreuungskräfte. Auch in der Rehabilitation zeigen sich
Engpässe: Besonders in den Bereichen Bewegungsapparat, Neurologie und
Psychiatrie sind die Kapazitäten bereits heute am Limit. Meisriemer
unterstreicht: „Wir wollen nicht nur Defizite aufzeigen, sondern auch
Lösungen präsentieren, die im Pflegealltag spürbar helfen – von
digitalen Tools bis zu innovativen Produkten. Dass diese Messe in
Niederösterreich stattfindet, ist ein starkes Signal für die Region
und darüber hinaus.“
Zwtl.: Breite Unterstützung aus der Branche
Unterstützt wird das Projekt von führenden Trägerorganisationen
aus dem Pflege-, Reha- und Gesundheitsbereich, die bereits ihre
Teilnahme zugesagt haben. Das Thema Ausbildung zählt ebenfalls zu den
Schwerpunkten der “Niederösterreichischen Pflege + Reha-Tage 2026”.
Wie dringend hier Nachwuchs sowie eine moderne Ausbildung gebraucht
werden, unterstreicht Mag. Bettina Koller-Resetarics,
Fakultätsleitung Gesundheit an der FH Wiener Neustadt: „Wir brauchen
mehr junge Menschen, die sich für Pflege- und Reha-Berufe
entscheiden. Das gelingt nur mit einem modernen, praxisnahen
Ausbildungsangebot und einer öffentlichen Debatte, die Mut macht.
Genau hier setzen die Pflege- & Reha-Tage an – wir unterstützen sie
mit voller Überzeugung.“
Zwtl.: Messeprogramm & Aussteller
Die Pflege- & Reha-Tage richten sich an Pflegeprofis, Reha-
Expert:innen, pflegende Angehörige, Auszubildende und
Entscheidungsträger:innen. Mehr als 100 Aussteller:innen werden
erwartet, die ihre Produkte, Dienstleistungen und Lösungen einem
vielfältigen Publikum präsentieren – von Pflegekräften über
Angehörige bis hin zu interessierten Bürger:innen. Besonders für
pflegende Angehörige und Betroffene bietet die Messe praxisnahe
Orientierung, moderne Technologien und konkrete Hilfestellungen für
den Alltag – zum Anfassen, Ausprobieren und Verstehen. Parallel dazu
bietet ein hochkarätiges Bühnenprogramm mit Vorträgen, Talks und
Praxis-Insights Raum für Diskussion, Information und Inspiration. Die
Veranstalter rechnen mit rund 4.000 Besucher:innen an beiden Tagen –
ein deutliches Zeichen für das wachsende öffentliche Interesse an
Fragen der Pflege, Rehabilitation und Versorgung.
Zwtl.: Jetzt Aussteller:in werden
Ab sofort können sich interessierte Unternehmen als
Aussteller:innen anmelden. Die Veranstaltung bietet eine attraktive
Plattform für Sichtbarkeit, Dialog und Vernetzung mit relevanten
Zielgruppen aus Niederösterreich, Wien und dem Burgenland.
Weitere Informationen, Teilnahmebedingungen und
Anmeldemöglichkeiten unter folgender Internetadresse: www.pflege-
reha.at