Neue Amtsperiode für Franz Ruf als Generaldirektor im Innenministerium

Wien (OTS) – Dr. Franz Ruf wurde erneut zum Generaldirektor für die
öffentliche
Sicherheit im Bundesministerium für Inneres bestellt. Ruf ist seit
Juni 2020 in dieser Funktion tätig.

Innenminister Gerhard Karner gratuliert dem Generaldirektor für
die öffentliche Sicherheit zu seiner Wiederbestellung: „Franz Ruf hat
in sehr herausfordernden Zeiten mit Besonnenheit, Geradlinigkeit und
Konsequenz seine hohe Verantwortung wahrgenommen und seine
Führungsstärke unter Beweis gestellt.“ Karner zeigt sich daher
zuversichtlich, dass er „seine Arbeit gut und erfolgreich für die
Sicherheit der Bevölkerung fortsetzen wird“.

Die Amtszeit von Generaldirektor Ruf war durch mehrere äußerst
herausfordernde Ereignisse geprägt: Darunter nicht nur der
Terroranschlag in Wien am 2. November 2020, sondern auch mehrere
vereitelte Anschläge, zuletzt jener auf das Taylor-Swift-Konzert
vergangenen August. Weiters der tragische Amoklauf in Graz am 10.
Juni 2025, die Auswirkungen internationaler Konflikte, die
Neuerrichtung des Verfassungsschutzes und die Einrichtung der
Schnellen Interventionskräfte in den Bundesländern.

Generaldirektor Ruf betont: „Wir nehmen wahr, dass durch die
Digitalisierung eine einfache, massenhafte Verbreitung von Fake News,
Deepfakes und nicht verifizierter Nachrichten stattfindet. Wir
erleben auch ein enormes, kurzfristiges Mobilisierungspotenzial für
Kundgebungen. Dabei spielen nationale Grenzen zunehmend eine kleinere
Rolle; wir müssen als Sicherheitsbehörden länderübergreifend in
Echtzeit kommunizieren und reagieren. Um den Herausforderungen der
aktuellen Kriminalität effizient zu begegnen, haben wir in den
vergangenen Jahren begonnen, uns als Exekutive neu aufzustellen.
Diesen Weg gehe ich auch in den kommenden fünf Jahren weiter: mit
Fokus auf die Modernisierung der Sicherheitsbehörden und den Ausbau
der internationalen Zusammenarbeit.“

Zwtl.: Beruflicher Werdegang

Der 1968 geborene Franz Ruf trat 1989 in die damalige
Bundesgendarmerie ein. Nach seiner Sponsion zum Magister der
Rechtswissenschaften leitete er vorübergehend die Gruppe Polizei und
Verkehr der Bezirkshauptmannschaft St. Johann/Pongau, bevor er ab 1.
Juli 2005 zum stellvertretenden Landespolizeikommandanten von
Salzburg bestellt wurde. Mit der Behördenreform 2012 wurde Franz Ruf
zum Landespolizeidirektor von Salzburg ernannt. Vor seinem ersten
Amtsantritt als Generaldirektor leitete der promovierte Jurist das
Projekt zur Reform des Bundesamts für Verfassungsschutz und
Terrorismusbekämpfung (BVT).