St. Pölten (OTS) – Großer Jubel im Gföhlerwald: Beim Landesfinale der
36. „NÖ
Waldjugendspiele“ stellten fast 500 Schülerinnen und Schüler aus ganz
Niederösterreich ihr Wissen rund um Wald, Tiere, Pflanzen und
Forstwirtschaft unter Beweis. Am Ende konnte sich die 2b der MS
Kirchberg zum Sieger krönen.
„12.000 Schülerinnen und Schüler erleben bei den
Waldjugendspielen, was unser Wald alles kann: Er reinigt die Luft,
speichert Wasser, schützt das Klima und liefert wertvolle Rohstoffe –
vor allem aber ist er Lebensraum und Heimat“, meint dazu LH-
Stellvertreter Stephan Pernkopf und ergänzt: „Wer den Wald kennt, der
schützt ihn auch – darum sind diese Spiele ein wichtiger Beitrag für
unsere Zukunft.“
Auf einem Waldrundweg mit sechs abwechslungsreichen Stationen
konnten die Jugendlichen ihr Wissen und ihre Teamfähigkeit zeigen –
spielerisch, sportlich und mitten in der Natur. Begleitet wurden sie
dabei von erfahrenen Forstleuten, die auch ihre eigene Begeisterung
für den Wald weitergaben. Zum Abschluss wartete ein buntes
Rahmenprogramm mit Waldschule, Feuerwehr, Torschusswand, Hüpfburg und
einer warmen Jause aus der Feldküche des Bundesheeres.
Die Siegerklassen dürfen sich heuer über besondere Preise freuen:
Zur Auswahl stehen ein Besuch im ORF Landesstudio und im Landesmuseum
Niederösterreich, ein Ausflug in den Tiergarten Schönbrunn oder ein
sportlicher Tag am Wasser mit dem Wassersportclub Marbach. Seit dem
Start der Waldjugendspiele haben über 330.000 Kinder in
Niederösterreich mitgemacht – und jedes Jahr zeigt sich aufs Neue:
Der Wald fasziniert, verbindet und bleibt im Gedächtnis.
Alle Sieger im Überblick: Gold: 1. MS Kirchberg (2b) –
Neunkirchen, 2. MS Krumbach (2.) – Wiener Neustadt-Land, 3. SMS
Zwettl (2b) – Zwettl, 4. BRG BORG St. Pölten (2a) – St. Pölten-Stadt,
5. MS St. Peter/Au (2a) – Amstetten, 6. BG/BRG Waidhofen an der Thaya
(2c) – Waidhofen an der Thaya, 7. MS Pulkau (2a) – Hollabrunn, 8. MS
Weitra (2a) – Gmünd, 9. MMS Tulln (2b) – Tulln.
Silber: 10. MS Kilb (2b) – Melk, 11. BG Horn (2c) – Horn, 12. MS
Gföhl (2c) – Krems-Land, 13. BG/BRG Keimgasse (2M) – Mödling, 14. MS
Purgstall an der Erlauf (2a) – Scheibbs, 15. RG der Salesianer Don
Bosco (2m) – Baden, 16. EMS Pyhra (2b) – St. Pölten-Land, 17. BG/BRG
Lilienfeld (2ck) – Lilienfeld, 18. MS Hausleiten (2b) – Korneuburg.
Bronze: 19. Konrad Lorenz Gymnasium (2g) – Gänserndorf, 20. BRG
Kremszeile (2c) – Krems-Stadt, 21. SMS Wiener. Neustadt (2c) – Wiener
Neustadt-Stadt, 22. MS Großkrut (2b) – Mistelbach, 23. BG/BRG
Schwechat (2g) – Bruck an der Leitha.
Nähere Informationen beim Büro LH-Stv. Pernkopf unter 02742/9005-
12704, Jürgen Maier, und e-mail [email protected] .