Mozarthaus Vienna: Spannende Sonderführungen im zweiten Halbjahr 2025

Wien (OTS) – Von medizinischer Alltagsgeschichte über Liebesbriefe
bis zu
Opernmagie und Verschwörungstheorien – das Mozarthaus Vienna, ein
Museum der Wien Holding, lädt im zweiten Halbjahr 2025 zu einer
außergewöhnlichen Reihe an Sonderführungen, die Mozart und sein
Umfeld aus neuen, überraschenden Perspektiven beleuchten. Jeweils
einmal im Monat bietet das Museum deutsch- und englischsprachige
Spezialführungen zu wechselnden Themen an.

Samstag, 12. Juli 2025: Krankheit, Körper, Kaiserstadt. Medizin &
Hygiene in Mozarts Wien
Besucher*innen tauchen ein in die Welt von Medizin und Hygiene im
Wien des späten 18. Jahrhunderts. Wo Mozart lebte und arbeitete,
wurde auch geschröpft, geblutet und gestorben – ein faszinierender
Blick hinter die Kulissen der Kaiserstadt.

Montag, 4. August 2025: Mein liebes Weibchen – Mozarts Hochzeit
mit Constanze
An Mozarts Hochzeitstag wird in einer Führung die Liebesgeschichte
zwischen Mozart und seiner Frau Constanze beleuchtet. Warum heiratete
er gegen den Willen seines Vaters? Und was verdanken wir Constanze
heute?

Sonntag, 7. September 2025: Bezaubernd schön – Die Zauberflöte
Opernliebhaber*innen und solche, die es vielleicht noch werden wollen
erwartet ein tiefergehender Blick auf die meistgespielte Oper der
Welt. Was steckt hinter dem Mythos „Zauberflöte“? Freimaurerei,
Märchen oder Maschinenbühne?

Donnerstag, 9. Oktober 2025: Zwischen Luxus und Geldsorgen
Mozart liebte Luxus – doch war er wirklich ständig pleite? In dieser
Führung wird der Frage nachgegangen, wie es um Mozarts finanzielle
Lage tatsächlich stand und was die berühmten „Bettelbriefe“ verraten.

Freitag, 14. November 2025: Mon Très Cher Père! – Mein lieber
Sohn!
Zum Geburtstag Leopold Mozarts widmet sich die Führung der
vielschichtigen Beziehung zwischen Vater und Sohn: Pädagoge, Manager,
Mentor – aber auch Reibungsfläche eines Genies auf dem Weg in die
Unabhängigkeit.

Freitag, 5. Dezember 2025: Mozarts Tod – ein ungelöster Fall?
Zum Todestag Mozarts werden die vielen Mythen rund um sein frühes
Ableben unter die Lupe genommen. Von Giftmord bis Geheimbund – was
ist Legende, was historische Wahrheit?

Alle Sonderführungen finden um 15:00 Uhr auf Englisch und um
16:30 Uhr auf Deutsch statt.
Die Führung ist mit gültigem Ticket kostenlos! Eine Anmeldung ist
nicht notwendig.

Dauer: 60 Minuten
Ort: Mozarthaus Vienna (Domgasse 5, 1010 Wien)

Pressefoto: Das Foto zur Aussendung ist im Pressebereich der Wien
Holding unter www.wienholding.at/Presse/Presseaussendungen abrufbar.
Honorarfreier Abdruck im Zuge der Berichterstattung unter Nennung des
Copyrights.