Wien (OTS) – Die Mietervereinigung Österreichs trauert um Heinrich
Keller, der im
86. Lebensjahr verstorben ist. Mit ihm verliert die österreichische
Mieterschaft einen entschiedenen Verfechter und die Mietervereinigung
eine Persönlichkeit, die die Organisation mit Kompetenz und
Engagement geprägt hat.
Heinrich Keller war ein Spitzenjurist mit einer Mission: Er
setzte sich mit großer Kraft für die Rechte der Mieterinnen und
Mieter sowie für leistbares Wohnen in Österreich ein. Als Präsident
führte er die Mietervereinigung in den Jahren von 1985 bis 1989 mit
Weitsicht und Geschick, seine starke Stimme war in der
österreichischen Wohnungspolitik sehr präsent und respektiert.
„Heinrich Keller setzte sich als Präsident der Mietervereinigung
für die Verankerung des Grundrechts auf Wohnen in der Verfassung und
viele gesetzliche Verbesserungen ein“, würdigt Elke Hanel-Torsch,
Vorsitzende der Mietervereinigung Wien, den Verstorbenen.
Georg Niedermühlbichler, der aktuelle Präsident der
Mietervereinigung Österreichs, betont: „Heinrich Kellers Vermächtnis
verpflichtet uns, seinen Weg konsequent weiterzugehen – für faire
Mieten und leistbares Wohnen für alle.“
Die Mietervereinigung wird Heinrich Kellers Lebenswerk in seinem
Sinne fortführen. „Die Mietervereinigung hat nicht nur die Aufgabe,
die Interessen Ihrer Mitglieder im Konfliktfall zu vertreten, sondern
hat darüber hinaus die Aufgabe, zur Lösung der allgemeinen
Wohnprobleme einen wesentlichen Beitrag zu leisten“, umriss Keller
sein Verständnis der Organisation.
Sein Einsatz für leistbares Wohnen für alle bleibt unser Auftrag
und unsere Verpflichtung.