St. Pölten (OTS) – Die jüngste Warnung der Wasserrettung über die
Zahl an
Nichtschwimmern bestätigt die klare Notwendigkeit frühzeitiger
Schwimmausbildung. Mehr als 630.000 Menschen in Österreich können
nicht schwimmen. Bei den Elf- bis Zwölfjährigen ist es jeder Zehnte.
Niederösterreich hat mit dem Projekt „NÖ Schwimm Kids“, initiiert von
NÖ Sportlandesrat LH-Stellvertreter Udo Landbauer, bereits im
vergangenen Jahr eine zielgerichtete Antwort auf diese
Herausforderung gesetzt.
160 kostenlose Kurse für 1.280 Kinder werden 2025 in ganz
Niederösterreich angeboten – an 26 Standorten vom Mostviertel bis ins
Waldviertel. Das Angebot richtet sich an Schwimmanfänger ohne
Vorkenntnisse und ist vollständig kostenfrei: Kursbeitrag und
Eintritt ins Schwimmbad werden vom SPORTLAND Niederösterreich
übernommen. „Schwimmen zu können ist mehr als nur Sport – es ist eine
lebenswichtige Fähigkeit. Wir geben jedem Kind in Niederösterreich,
unabhängig von sozialem Hintergrund oder Wohnort, die Chance, mit
professionellen Schwimmtrainern Wasserkompetenz zu erlangen“, betont
LH-Stellvertreter Landbauer.
Die Kurse bestehen aus zehn Einheiten zu je 45 Minuten. In
Kleingruppen mit je acht Kindern wird kindgerecht Wassergewöhnung,
Wasserbewältigung und die Grundlagen des Schwimmens vermittelt. Ziel
ist, dass Kinder sich sicher und selbstständig im Wasser bewegen
können – auch im Ernstfall. Das Projekt wird von Sportland NÖ in
Kooperation mit dem NÖ Schwimmverband, der Wasserrettung und dem
Österreichischen Jugendrotkreuz umgesetzt.
Aktuell sind noch Restplätze für Sommerkurse an mehreren
Standorten verfügbar – darunter in St. Pölten, Traiskirchen,
Gumpoldskirchen, Edlitz, Bad Vöslau und weiteren Gemeinden. Die
Anmeldung ist einfach und erfolgt online:
www.schwimmkids.sportlandnoe.at/schwimmkurse
„Ich lade alle Eltern herzlich ein, dieses Angebot für ihre
Kinder zu nutzen. Wir stärken damit nicht nur die Sicherheit, sondern
auch das Selbstvertrauen unserer Kinder und legen den Grundstein für
einen sicheren Badespaß“, so Landbauer.
Weitere Informationen bei Alexander Murlasits, Leitung Presse und
Öffentlichkeitsarbeit, Büro LH-Stellvertreter Udo Landbauer, Telefon
0676/81213742, E-Mail [email protected]