Lesesommer in Wien: SommerLeseClub der Büchereien startet

Wien (OTS) – Los geht’s in Richtung Sommer mit den Stadt
Wien-Büchereien: ein
kleines Abenteuer um Kim – ein Kind auf einer magischen Reise. Der
SommerLeseClub der Büchereien ruft. Ab Montag, 16. Juni startet das
Sammelabenteuer der Büchereien für Kinder und Jugendliche. Mit einem
Pickerlheft, das in jeder Bücherei der Stadt Wien erhältlich ist,
können alle zwischen 6 und 14 Jahren bis 12. September Pickerl
sammeln. Am Ende sind nicht nur Preise zu gewinnen, sondern auch ein
Lesezertifikat abzuholen. Geschrieben und gezeichnet hat das
diesjährige Pickerlheft Carmen Tung. Sie lebt in Wien und
experimentiert gerne mit verschiedenen Zeichenmedien, aber ihre
Stärke liegt in der digitalen Illustration. ,,Kims Reise‘‘ führt in
etwas andere Sommerferien in einer neuen Stadt. Während andere in den
Urlaub fahren, ist Kim im Dschungel und am Meer, trifft magische
Wesen im Wald und geht mit mutigen Pirat*innen auf Schatzsuche. Und
all das an nur einem ganz besonderen Ort: Der großen Bücherei.

Vizebürgermeisterin und Stadträtin für Bildung und Jugend Bettina
Emmerling : „Der SommerLeseClub der Büchereien ist eine kleine
Eintrittskarte in ein großes Universum. So wie Kim in der Geschichte
von Carmen Tung motivieren die Büchereien Kinder und Jugendliche, in
der Ferienzeit zum Buch zu greifen oder sich in einer der 37
Büchereien der Stadt Wien zu verlieren. Lesen eröffnet neue Welten
und fördert die Kreativität, Spracherwerb und Lesestärke wird so
spielerisch. Für alle die eine Büchereikarte haben, gibt es ein
gratis Pickerlheft. Und für alle, die noch keine Büchereikarte haben,
ist diese für alle bis 18 Jahre kostenlos erhältlich.“

Elisabeth Fuchs, Bildungsdirektorin für Wien: „Wer ein Buch
aufschlägt, taucht in Geschichten und andere Welten ein. Zudem
fördert Lesen die Fantasie und ist Grundlage fürs Lernen. Lesen
unterstützt die Sprachkompetenz und ist es eine wichtige
Voraussetzung für kritische und kreative Mediennutzung sowie die
gesellschaftliche Teilhabe.“

Wer im Sommer liest, hat im Herbst die Nase vorne

Der SommerLeseClub bietet nicht nur Freizeitspaß. Das
Lesezertifikat, das im Pickerlheft enthalten ist, kann in der Schule
als Nachweis für außerschulisches Leseengagement vorgelegt werden.
Wer also im neuen Schuljahr sein Lesezertifikat vorweist, hat nicht
nur spannende und unterhaltsame Stunden verbracht, sondern auch
Vorteile im Unterricht. Der SommerLeseClub der Büchereien wird von
der Bildungsdirektion für Wien unterstützt. In Wien findet der
SommerLeseClub seit dem Sommer 2012 statt. Im letzten Jahr haben über
1.500 Kinder in ganz Wien daran teilgenommen.

So funktioniert der SommerLeseClub 2025

Ab 16. Juni 2025 können sich Kinder und Jugendliche zwischen 6
und 14 Jahren in jeder Bücherei ein Pickerlheft holen. Voraussetzung
ist eine gültige Büchereikarte. Auch die lässt sich einfach
organisieren, denn die Büchereikarte gibt es für alle bis 18 Jahre
gratis. Dann heißt es: Such dir in der Bücherei etwas aus (Bücher und
Comics, Zeitschriften und eBooks, eAudios und Hörbücher, Musik und
Konsolenspiele, Filme oder Veranstaltungen). Sag nachher, wie es dir
gefallen hat und fülle einen Bewertungsbogen aus. Für jede Bewertung
gibt es ein Kuvert mit drei Überraschungspickerl für das Pickerlheft.
Am Ende nehmen alle, die bis 12. September eine Bewertung in einer
der Büchereien abgegeben haben, an einer Verlosung teil. Es winken
wie immer kleine Preise, darunter natürlich viele Bücher. Damit das
Heft leichter gefüllt werden kann, finden über den ganzen Sommer
Tauschbörsen in den Büchereien statt.

Alle Infos auf: https://buechereien.wien.gv.at