Wien (OTS) – – Neue Webinare des Umweltdachverbandes und der BOKU
Wien bringen
Landwirt:innen und Wasser-Expert:innen zusammen, um Lösungen zu
finden – Medienvertreter:innen sind herzlich eigeladen
Die klimawandelbedingt zunehmenden Extremwetterereignisse setzen
sowohl der Landwirtschaft als auch den Fließgewässern in Österreich
verstärkt zu. Die Herausforderungen sind groß – die Lösungen liegen
in der Zusammenarbeit. Genau hier setzt das Veranstaltungsangebot des
Projekts „Dialog Landwirtschaft und Wasser“ an, das der
Umweltdachverband gemeinsam mit der BOKU Wien gestartet hat.
Nach dem Erfolg der ersten Veranstaltungen bieten wir zwei
weitere Webinare an, die erstmals auch für Medienvertreter:innen
geöffnet sind:
27.08.2025, 09:00-12:30 Uhr: Webinar: Dem Wasser mehr Raum geben
10.09.2025, 09:00-12:30 Uhr: Webinar: Beschattung und Kühlung
Wir freuen uns, Sie als Medienvertreter:in zu begrüßen und bitten
um Anmeldung: [email protected]
Zwtl.: Aus der Praxis für die Praxis
„ Nur durch enge Zusammenarbeit von Landwirtschaft,
Wasserwirtschaft, Gemeinden und Grundeigentümer:innen können wir die
Auswirkungen der Klimakrise bewältigen . Die bisherigen
Veranstaltungen haben gezeigt, dass es zahlreiche Lösungen gibt – von
Konturfarming über Bewirtschaftung quer zum Hang, Zwischendämme im
Erdäpfelanbau und Zwischenfrüchte bis zu Gehölzen am Gewässerrand.
Diese Beispiele wollen wir sichtbar machen und sollen als Vorbild
dienen“, so Stefan Fleischmann , Projektleiter im Umweltdachverband.
Das Projekt „ Dialog Landwirtschaft und Wasser “ stärkt das
Bewusstsein für wasserschonendes und klimaangepasstes
landwirtschaftliches Management – etwa durch Begrünung,
Erosionsschutz oder Maßnahmen zur Beschattung von Gewässern. Die
Erkenntnisse aus den Veranstaltungen fließen in einen Praxis-
Leitfaden für die Landwirtschaft, der im Dezember 2025 erscheint.
Weitere Informationen zum Projekt und allen Veranstaltungen finden
Sie hier .