Kunst VHS erstrahlte bei Sommerfest in neuem Glanz

Wien (OTS) – Die Kunst VHS, die auf Kunst spezialisierte Einrichtung
der Wiener
Volkshochschulen, befindet sich seit 1964 in der Lazarettgasse 27 in
Wien Alsergrund. Das Gebäude wurde im Rahmen des „Sanierungs- und
Investitionsprogramms Wiener Volkshochschulen 2030“ von November 2023
bis Jänner 2025 aufwändig saniert: Insbesondere wurde es barrierearm
umgebaut und der Brandschutz wurde erneuert. Weiters wurden alle
Decken, Böden und Wände renoviert, Stiegengeländer komplett erneuert
und die Beleuchtung auf LED umgestellt.

Christian Deutsch, Aufsichtsratsvorsitzender der Wiener
Volkshochschulen GmbH: „Die Kunst VHS ist einzigartig in ihrer Form –
als einzige auf Kunst spezialisierte Volkshochschule bietet sie Raum
für kreative Entfaltung auf höchstem Niveau. Mit der umfassenden
Sanierung wurde nicht nur baulich investiert, sondern vor allem in
die Zukunft dieses Hauses, das Kunst, Bildung und gesellschaftliche
Teilhabe auf besondere Weise verbindet.“

Die Räume der Kunst VHS erstrecken sich über vier Stockwerke vom
Keller- bis ins Dachgeschoß und sind Spiegel der künstlerischen
Bandbreite, die im Haus praktiziert wird. Die Kunst VHS beherbergt
Werkstätten für Druckgrafik (Hoch-, Flach- und Tiefdruck), ein
Fotolabor mit Dunkelkammer, eine Keramikwerkstatt, eine Holz- und
Metallwerkstatt, ein Modeatelier, einen Computerraum und einen
Theatersaal mit Konzertflügel. Von Oktober 2023 bis Dezember 2024 war
die Kunst VHS vorübergehend in der Alten WU untergebracht. Mit
Februar 2025 ist sie im Haus in der Lazarettgasse bereits ins
Frühjahrssemester gestartet. Beim Sommerfest wurde die
Wiedereröffnung gebührend gefeiert.

Saya Ahmad, Bezirksvorsteherin Alsergrund: „Die Kunst VHS ist ein
lebendiger Ort der Begegnung, der Kreativität und des kulturellen
Austauschs. Mit der Sanierung wurde nicht nur ein traditionsreiches
Haus modernisiert, sondern auch ein starkes Zeichen für die Bedeutung
von Kunst und Bildung im öffentlichen Raum gesetzt. Ich freue mich,
dass dieser besondere Ort nun wieder in neuem Glanz für alle
offensteht.“

Zwtl.: Buntes Kunstprogramm beim Sommerfest

Am 6. Juni erfreuten sich zahlreiche Besucher*innen am bunten
Programm. Am Vormittag gab es – dank Bildungsgrätzl-Förderung an den
Förderverein der Kunst VHS – im Innenhof Theateraufführungen für die
Volksschulkinder der Gilgegasse und Teilnehmer*innen der Kunst VHS:
Das Figurentheater von Michaela Studeny inszenierte in Kooperation
mit Theatro Piccolo „Don Q oder: Don Quijote rettet die Welt“. Am
Nachmittag begann die offizielle Feier mit Reden und weiteren
künstlerisch inspirierten Programmpunkten. Mit der Präsentation eines
„Kulturquilts“ wurde ein Zeichen gegen Rassismus und Diskriminierung
gesetzt. Das Textilkunstprojekt und Gemeinschaftswerk, das von
Künstlerin und Kursleiterin Viktoria Demiray initiiert wurde, ziert
nun als Wandbehang den Aufenthaltsraum der Kunst VHS. Als krönender
Abschluss der Feierlichkeiten erfolgte die Eröffnung der
Jahresausstellung 2025 der Kunst VHS mit Arbeiten von Teilnehmenden
aus den laufenden Kursen. Für musikalische Untermalung sorgte
Kursleiter Juan Carlos Paniagua Bustamante.

Siegi Lindenmayr, Vorsitzender des Fördervereins der KVH: „Die
Kunst VHS ist mehr als ein Bildungsort – sie ist ein Raum der
Begegnung, der Inspiration und des sozialen Zusammenhalts. Der
Förderverein freut sich, dieses besondere Haus weiterhin tatkräftig
zu unterstützen.“

Zwtl.: 1.200 Angebote pro Jahr bei über 200 unterrichtenden Künstler*
innen

Die Kunst VHS geht auf ihre Gründung im Jahr 1947 durch die erste
Professorin der Akademie der Bildenden Künste, Gerda Matejka-Felden,
zurück und erfreut sich seither großer Nachfrage. Mit über 1.200
Angeboten und 7.000 Teilnahmen pro Jahr finden sich Vorträge und
Workshops bis zu Intensivkursen und Lehrgängen im Programm. Die Kunst
VHS bietet Kurse für Zeichnen, Malerei, Illustration, Kalligrafie,
Bildhauerei, Architektur, Druckgrafik, Fotografie, Computergrafik,
Kunstgeschichte, Geschichte der Stadt Wien, Creative Writing, Nähen,
Textil-Design, Keramik, Buchbinden, Schmuckdesign, Musik, Gesang,
Theater. Neben Angeboten für Erwachsene gibt es auch Kunstkurse, die
sich speziell an Kinder und Jugendliche richten.

„Die Kunst VHS bietet ein beeindruckend breites Spektrum an
künstlerischen Kursen – von Malerei über Fotografie bis hin zu
Theater und Musik. Dieses vielfältige Angebot macht sie zu einem
besonderen Ort der kreativen Bildung und persönlichen Entfaltung. Mit
der Sanierung wurde die bauliche Grundlage geschaffen, damit diese
wertvolle Arbeit in einem modernen, offenen Umfeld weitergeführt
werden kann. Mein herzlicher Dank gilt allen, die dieses Projekt
mitgetragen und ermöglicht haben“, so Herbert Schweiger,
Geschäftsführer der Wiener Volkshochschulen.

Besonders zeichnet sich die Kunst VHS durch ihre über 200
unterrichtenden Künstler*innen aus. Aus zahlreichen verschiedenen
Nationen kommend, teilweise auch mehrsprachig unterrichtend, ist auf
sie die einmalige, intensive künstlerische Atmosphäre zurückzuführen.

Milena Greif, Direktorin der Kunst VHS: „Die Kunst VHS lebt durch
die Menschen, die hier arbeiten, unterrichten und an den Kursen
teilnehmen. Sie prägen die besondere Atmosphäre dieses Hauses und
machen es zu einem Ort, an dem Lernen und künstlerisches Schaffen
Hand in Hand gehen. Ich freue mich sehr, dass wir nach der Sanierung
wieder in unseren angestammten Räumen arbeiten können – gemeinsam mit
unseren Kursleiterinnen und Teilnehmer*innen, die dieses Haus mit
Leben und Kreativität füllen.“

Mehr Infos unter: www.vhs.at/kvh

Pressebilder zur redaktionellen Verwendung gibt es unter:
www.vhs.at/presse-kvh-sommerfest