Wien (OTS) – „Wir Grüne haben bereits in der letzten
Nationalratssitzung einen
Antrag auf Erarbeitung eines Bonus-Malus-Systems zur Beschäftigung
älterer Arbeitnehmer:innen in den Nationalrat eingebracht, der leider
von den Regierungsparteien abgelehnt wurde. Umso erfreulicher, dass
nach Finanzminister Markus Marterbauer nun auch ÖGB und AK ein Bonus-
Malus-System fordern,“ begrüßt Markus Koza, Arbeits- und
Sozialsprecher der Grünen die Forderung der Arbeitnehmer:innen-
Vertretungen. “Die sozial gerechte Anhebung des effektiven
Pensionsantrittsalters funktioniert nur, wenn es auch ausreichend
altersgerechte und gesunde Jobs für ältere Arbeitnehmer:innen gibt.”
Ziel müsse sein, Menschen so lange wie möglich in Beschäftigung
zu halten bzw. zu bringen. „Und da sind natürlich auch die
Unternehmen in die Pflicht zu nehmen, entsprechende Arbeitsplätze
anzubieten,“ so Koza weiter. Ein Bonus-Malus-System belohnt Betriebe,
die älterer Menschen beschäftigen und verlangt von jenen einen
Beitrag ab, die unterdurchschnittlich wenige ältere
Arbeitnehmer:innen beschäftigen.
Koza abschließend: „Nach Beschluss über die stufenweise Erhöhung
des Zutrittsalters zur Korridorpension für Arbeitnehmer:innen ist die
zeitnahe Einführung eines Bonus-Malus-Systems für Betriebe daher nur
der logische und konsequente nächste Schritt. Je rascher das
umgesetzt wird, desto besser. Wir bleiben jedenfalls dran und werden
weiter parlamentarische Initiativen dazu setzen.“