Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

St. Pölten (OTS) – Morgen, Mittwoch, 30. Juli, steigt ab 18 Uhr bei
der Stadtmole
Scheibbs ein von der Stadtgemeinde veranstalteter After-Work-Treff
mit dem Duo HERZtakt (Philipp Schagerl und Nicole Kern), deren
Programm Klassiker der letzten vier Jahrzehnte sowie All-Time-Hits
wie „Du entschuldige – i kenn‘ di“, „Perfekte Welle“ etc. umfasst.
Der Eintritt ist frei; nähere Informationen bei der Stadtgemeinde
Scheibbs unter 07482/42511-63 und e-mail [email protected]
.

Ebenfalls morgen, Mittwoch, 30. Juli, geht die diesjährige
„vielmusik am Kirchenberg“ am Kirchenvorplatz der Pfarrkirche in
Mistelbach mit einem Auftritt des Quartetts BEHAMIANs ins Finale. Ab
20.30 Uhr ist dabei mit mehrstimmigem Gesang sowie Gitarren- und
Klaviersounds ein breites Repertoire von Popmusik über Musical-
Melodien bis hin zu Jazzklängen zu hören. Der Eintritt ist frei;
nähere Informationen bei der Stadtgemeinde Mistelbach unter
02572/2515-5264, e-mail [email protected] und www.mistelbach.at .

Am Wolkenturm von Schloss Grafenegg lädt Insieme morgen,
Mittwoch, 30. Juli, zu „La Notte Italiana – Italo Pop Nonstop, Best
of – Teil IX“, gefolgt von der Concert Tribute Show „The Magic of
Tina Turner featuring Diva Turner and Band“ am Donnerstag, 31. Juli;
Beginn ist jeweils um 20 Uhr. Am Samstag, 2. August, bestreiten
zunächst Ensembles des European Union Youth Orchestra (EUYO) ab 18
Uhr im Schlosshof ein kammermusikalisches Prélude mit dem Finale aus
Wolfgang Amadeus Mozarts Klarinettenquintett KV 581, Luciano Berios
„Opus Number Zoo“ für Bläserquintett, Anton Reichas Trio für zwei
Hörner und Fagott op. 93/12 und dem Finale aus Antonín Dvořáks
Streichquartett F-Dur op. 96 („Amerikanisches“), ehe das EUYO unter
Vasily Petrenko ab 20 Uhr am Wolkenturm das Konzert „Sommerklänge –
Stimmungsbilder“ mit dem Cellokonzert Nr. 1 in E-Dur op. 107 von
Dmitri Schostakowitsch und Antonín Dvořáks Symphonie Nr. 8 in G-Dur
op. 88 spielt; Solist ist Pablo Ferrández am Cello. Zudem
präsentieren hier Mark Seibert, Missy May, Lukas Perman und Maya
Hakvoort gemeinsam mit ihrer Band am Sonntag, 3. August, ab 19.30 Uhr
unter dem Motto „Musicalstars“ die größten Hits aus den bekanntesten
Musicals. Nähere Informationen und Karten unter 01/5868383, e-mail
[email protected] und www.grafenegg.com .

Am Donnerstag, 31. Juli, verwandelt sich die architektonisch-
skulpturale Intervention „Seeds of Life“ am Museumsplatz in Krems in
einen Raum für Musik, Kunst und Austausch, wenn bei einer „Open Air
Session“ ab 18 Uhr die mexikanische Musikerin Laura Itandehui
auftritt, deren Musik verschiedene mexikanische Stile vereint. Der
Eintritt ist frei; nähere Informationen unter 02732/908010, e-mail
[email protected] und www.kunstmeile.at .

Am Donnerstag, 31. Juli, setzt auch der „Kultursommer Semmering“
sein Programm mit da Blechhauf’n und dem Blechmusik-Kabarett „On Air“
fort; Beginn im Kulturpavillon ist um 15 Uhr. Am Freitag, 1. August,
folgt hier zunächst ab 15 Uhr Franz Schuberts Liederzyklus „Die
schöne Müllerin“ mit dem Bass Günther Groissböck und dem Pianisten
Florian Krumpöck, ehe ab 19 Uhr unter dem Motto „Eine Gitarre – eine
Stimme“ Hans Theessink als „Der Blues Meister solo“ auftritt. Zudem
spielt Elisabeth Leonskaja am Samstag, 2. August, ab 15.30 Uhr im
Panhans ein Klavierrezital mit Wolfgang Amadeus Mozarts Sonate Nr. 18
in D-Dur KV 576, der Sonate für Klavier Nr. 2 in h-moll von Dmitri
Schostakowitsch und Franz Schuberts Klaviersonate in G-Dur D-984.
Nähere Informationen und Karten unter 02664/20025, e-mail tickets@
kultursommer-semmering.at und www.kultursommer-semmering.at .

„Happy Birthday, Schneckerl!“ heißt es am Freitag, 1. August, auf
der Donaubühne Tulln, wo ab 19.30 Uhr Natalia Ushakova, Thomas
Stipsits, Birgit Denk, Christopher Seiler, Reinhold Bilgeri, Etta
Scollo, Lukas Resetarits, Sandra Pires, Pete Art und die Donaubühnen-
Jubiläums-Kombo Herbert Prohaska musikalisch zum 70. Geburtstag
gratulieren. Nähere Informationen und Karten unter 02272/654940, e-
mail [email protected] und www.donaubuehne.at bzw. www.oeticket.com .

Musik aus dem Zillertal und Volksmusik aus dem Mostviertel
vereinen Marc Pircher und das Ensemble Hausverstond am Freitag, 1.
August, ab 19.30 Uhr im Brandlhof in Radlbrunn. Nähere Informationen
unter 02956/81222, e-mail [email protected] und
www.volkskulturnoe.at ; Karten unter www.ticketladen.at .

Mit „Paradeiser bis Filmmusik“ werden am Freitag, 1. August, ab
19 Uhr im Kolomanisaal und in der Stiftskirche die diesjährigen
Sommerkonzerte im Stift Melk eröffnet: Ab 19 Uhr bringen dabei
zunächst das Marian Paradeiser Streichtrio und Ines Schüttengruber am
Klavier Wolfgang Amadeus Mozarts Klavierquartett in Es-Dur zur
Aufführung, danach spielt Florian Neulinger auf der Stiftsorgel
Filmmusik. Am Samstag, 2. August, bringt dann das Trio Trianima –
Marilies Guschlbauer am Violoncello, Johanna Gossner an der
Klarinette und Isabel Goller an der Harfe – ab 19 Uhr im
Gartenpavillon die „Characters“ von Michail Iwanowitsch Glinka,
Sergei Wassiljewitsch Rachmaninow, Frederic Cohen und Astor Piazzolla
zum Klingen. Am Sonntag, 3. August, folgt ab 20 Uhr in der
Sommersakristei und der Stiftskirche das Orgelkonzert „Peer Gynt
swingt“ mit Aurore Baal und Josef Schweighofer, die sich auf der
Orgel Werken von Edvard Grieg und George Gershwin widmen. Nähere
Informationen und Karten unter 02752/555-230, e-mail onlinetickets@
stiftmelk.at und www.shop.eventjet.at/stiftmelk bzw. www.stiftmelk.at
.

Der Wiener Neustädter Kultursommer bringt am Freitag, 1. August,
ab 19 Uhr am Marienmarkt in Wiener Neustadt einen Auftritt von Lisa
Urban, begleitet von Alexander Guggenberger am Klavier und Marco Böhm
an den Percussions, sowie am Samstag, 2. August, ab 18 Uhr im
Bürgermeistergarten das „Rock & Metal Open Air“ mit Dearisch,
Ghidrah, Rotzpipn und Devils Smoke. Der Eintritt ist jeweils frei;
nähere Informationen unter 02622/373-311, e-mail infopoint@wiener-
neustadt.at und www.wiener-neustadt.at .

In der „Sommerszene Mistelbach“ im Sportzentrum Mistelbach treten
in dieser Woche am Freitag, 1. August, The Roaring Sixties Company
mit internationalen Hits von den Beatles, den Rolling Stones, den
Doors, Lynyrd Skynyrd, Supertramp, Santana, den Beach Boys, Pink
Floyd etc. sowie am Samstag, 2. August, Austria 2 ½ mit den
Highlights des Austropop auf. Beginn ist jeweils um 20.30 Uhr; der
Eintritt ist frei. Nähere Informationen bzw. Karten unter 02572/2515-
5261, e-mail [email protected] und www.sommerszene-mistelbach.at .

Am Samstag, 2. August, rocken Voodoo Jürgens und seine Ansa
Panier ab 20 Uhr den Retzer Hauptplatz; Eintritt: freie Spende.
Nähere Informationen bei der Stadtgemeinde Retz unter 02942/2223, e-
mail [email protected] und www.retz.gv .

„Kultur bei Winzerinnen und Winzern“ setzt sein Programm am
Samstag, 2. August, mit René Mühlberger und seiner Band Pressyes
fort, die ab 20 Uhr im Weingut Hermann Moser in Rohrendorf bei Krems
„Idealen Sommersound“ zum Besten geben (nähere Informationen und
Karten unter 0676/4232024, e-mail [email protected] und
www.moser-hermann.at ). Am Dienstag, 5. August, folgt ab 20.30 Uhr im
Gasthaus Nährer in Rassing ein Auftritt des Wiener Rappers
Monobrother (e-mail [email protected] und www.gasthaus-
naehrer.com ). Das Booklet mit dem gesamten Programm gibt es unter
02742/9000-9000, e-mail [email protected] und
www.niederoesterreich.at/kultur-bei-winzer-innen .

Am Sonntag, 3. August, öffnen Wolfgang Schlag und Severin
Trogbacher im Rahmen der „Donaufestwochen im Strudengau“ im
Vierkanthof der Familie Hauer in Ardagger Stift um 11 Uhr „Spielräume
der Lust“ von Johann Joseph Fux bis Bob Dylan. Nähere Informationen
und Karten beim Tourismusverband Grein unter 07268/26857, e-mail
[email protected] und www.donau-festwochen.at .

Ebenfalls am Sonntag, 3. August, gibt Bluatschink ab 16 Uhr in
der Burgarena Reinsberg ein Familienkonzert. Nähere Informationen und
Karten unter 07487/21388, e-mail [email protected] und
https://kulturdorf.reinsberg.at .

Am Montag, 4. August, bringt die Konzertreihe „Jazz auf der
Hauswiese“ in Baden Swing, Klezmer und Gospel mit Petite Fleur, der
Sängerin Irena Noskova und Hannes Laszakovits am Kontrabass. Beginn
ist um 19 Uhr; nähere Informationen und Tischreservierungen unter
0650/6771122 bzw. e-mail [email protected] .

Schließlich lädt das Franz-Schubert-Institut am Montag, 4.
August, im Haus der Kunst in Baden zu einem Liederabend im Rahmen
seines internationalen Meisterkurses; das „Schubertiaden“-Festkonzert
beginnt um 19 Uhr. Karten beim Beethovenhaus Baden unter 02252/86800-
630 und e-mail [email protected] ; nähere Informationen
beim Franz-Schubert-Institut unter 0699/10858978, e-mail office@
schubert-institut.at und www.schubert-institut.at .