Hoch hinaus für den Denkmalschutz anlässlich des 90-jährigen Jubiläums der Großglockner Hochalpenstraße

Wien (OTS) – Vom 24. bis 26. Juni 2025 wird Heiligenblut am
Großglockner zum
Zentrum des fachlichen Austausches über Denkmalschutz und
Denkmalpflege im Hochgebirge.

Das Bundesdenkmalamt und die Großglockner Hochalpenstraßen AG
laden anlässlich des
90-jährigen Jubiläums der Großglockner Hochalpenstraße und der
Auszeichnung zu zehn Jahren Denkmalstatus als größtes Denkmal der
Republik in Kooperation mit dem Tourismusverband Heiligenblut am
Großglockner und dem Nationalpark Hohe Tauern in das Haus der
Steinböcke, um gemeinsam mit Expert:innen Herausforderungen und
Perspektiven von Denkmalschutz und Denkmalpflege zu diskutieren.

Das Fachgespräch am 25. Juni ist in vier thematische Blöcke
gegliedert: Von archäologischen Spuren früher Alpenquerungen über
alpine Wirtschaftsräume bis hin zur Nutzung des Hochgebirges als
Kriegsschauplatz und dem touristischen Ausbau der Region. Renommierte
Referent:innen wie Hubert Steiner (Amt für Archäologie Bozen), Thomas
Stöllner (Deutsches Bergbau-Museum Bochum) und Michael Kasper (
vorarlberg museum) bringen internationale Perspektiven und
Forschungsergebnisse ein.

Den Abschluss bildet am 26. Juni eine Filmvorführung mit
anschließendem Pressegespräch im GROSSGLOCKNERKINO auf der Kaiser-
Franz-Josefs-Höhe.

Die Veranstaltung bietet eine einmalige Gelegenheit,
wissenschaftlichen Austausch mit alpiner Kulisse zu verbinden und den
Stellenwert des kulturellen Erbes im Hochgebirge ins öffentliche
Bewusstsein zu rücken.

Anmeldung unter:
https://www.termino.gv.at/meet/de/b/2e72f936b90cfab15b72d5bc9875ac1d-
433378

Mehr Informationen zu diesem dreitägigen Event finden Sie hier:
Fachgespräch Denkmalschutz und Denkmalpflege im Hochgebirge