Wien (OTS) – Dr. Christine Reiler präsentiert im
ORF-Gesundheitsmagazin „Bewusst
gesund“ am Samstag, dem 7. Juni 2025, um 17.30 Uhr in ORF 2 und auf
ORF ON folgende Beiträge:
Dem Ragweed auf der Spur – Handy-App zur Allergenjagd
Ragweed, zu Deutsch Traubenkraut, heißt jene invasive Pflanze, die
sich schon seit einiger Zeit aus östlicher Richtung kommend bei uns
ausbreitet. Ab Juni tauchen die ersten Exemplare dieses Neophyten
auf, der die heimische Pollensaison auf mehr als 300 Tage verlängert.
Ragweed hat nicht nur ein sehr hohes allergisches Potenzial – vier
bis fünf Pollen pro Kubikmeter Luft reichen bereits aus, um bei
Menschen klinische Symptome auszulösen – es ist auch eine Bedrohung
für die Landwirtschaft. Ragweed verbreitet sich zum Beispiel in
Sonnenblumenfeldern, verdrängt die Pflanzen und führt so zu
Ernteausfällen. Der Begründer des europäischen Pollenwarndienstes in
Österreich, Uwe Berger, ist als Allergiker selbst betroffen. Er hat
eine App namens Ragweed-Finder entwickelt, mit der die Pflanze besser
lokalisiert und ihre Ausbreitung gebremst werden soll. Jeder und jede
kann dabei mithelfen. Gestaltung: Christian Kugler
Studiogespräch: Digitale Diagnosen zu psychischen Erkrankungen
Beim Scrollen durch TikTok oder Instagram stößt man immer häufiger
auf Videos, in denen Menschen offen über ADHS, Depressionen oder
Traumata sprechen. Begriffe wie „Trigger“, „Healing“ und „Mental
Health“ sind allgegenwärtig. Plötzlich diagnostizieren sich viele
selbst oder suchen bei Influencern nach schnellen Lösungen für ihre
seelischen Probleme. Psychische Gesundheit oder vielmehr psychische
Probleme sind zu einem Social-Media-Trend geworden. Was früher
tabuisiert wurde, wird heute massenhaft geteilt – oft emotional und
undifferenziert. Die Thematik der mentalen Gesundheit erreicht
dadurch ein breites Publikum, verliert aber nicht selten an Tiefe.
Die Grenze zwischen echter Aufklärung und Selbstinszenierung
verschwimmt. Zudem verändert sich nicht nur der Umgang mit
psychischem Leid, sondern auch das gesellschaftliche Verständnis von
Krankheit, Belastbarkeit und individueller Verantwortung, erklärt
Soziologin Dr. Laura Wiesböck, die dieses Phänomen untersucht hat.
Diabetes und Hitze – eine besondere Herausforderung
Sommerliche Hitzeperioden sind für viele eine Belastung. Menschen mit
Diabetes stehen im Hochsommer aber vor besonders schwierigen
Herausforderungen. Da die Krankheit Gefäße und Nerven schädigt, wird
die natürliche Anpassung des Körpers an Temperaturschwankungen
erschwert. Auch der Blutzuckerspiegel ist in der Hitze volatiler,
also schwankend, dadurch ist es schwieriger und aufwendiger diesen zu
messen als in der kalten Jahreszeit. Auch für jene Diabetiker:innen,
die moderne Technik am Körper tragen wie Sensoren oder Insulinpumpen.
Und nicht zuletzt werden auch sämtliche Folgeschäden des Diabetes
durch die Hitze schlimmer – Stichwort Herzschwäche, Nierenprobleme
oder Infektionsneigung. „Bewusst gesund“ hat mit einer Betroffenen
und einem Diabetes-Spezialisten über die Problematik gesprochen.
Gestaltung: Christian Kugler
„Bewusst gesund“-Tipp: Genitalherpes
Ein Thema, das laut vieler Betroffener zu wenig angesprochen wird,
ist Genital-Herpes, eine ansteckende Virusinfektion, die schmerzhafte
Bläschen im Genitalbereich verursacht. Herpes genitalis wird meistens
durch Sexualkontakte übertragen. Wer sich einmal angesteckt hat,
trägt die Viren (Herpes simplex) lebenslang in sich. Die Erkrankung
kehrt in den meisten Fällen immer wieder. Medikamente können
Linderung bewirken, jedoch nicht das Virus beseitigen. Die
Beschwerden sind oft nicht nur körperlich, sondern auch psychisch
sehr belastend, erläutert Prof. Dr. Siegfried Meryn.
„Bewegt im Park“ – sportlich durch den Sommer
Die Menschen in Österreich bewegen sich zu wenig – das belegen
unterschiedliche Studien. Tatsache ist auch, dass neben gesunder
Ernährung vor allem Sport der wichtigste Faktor für ein gesundes
langes Leben ist. Eine Initiative, die motivieren soll, ist das
Projekt „Bewegt im Park“, das heuer zum neunten Mal stattfindet. Mit
Start am 10. Juni können Bewegungswillige jeden Alters bis September
in Parkanlagen in ganz Österreich kostenlos turnen und gemeinsam ins
Schwitzen kommen. Angeboten werden insgesamt mehr als 700 Sportkurse.
„Bewusst gesund“ stellt einige davon vor. Gestaltung: Vroni Brix