Baumit setzt auf Grünstrom

Wopfing (OTS) – Die Baumit GmbH hat 2024 am Standort Wopfing komplett
auf Grünstrom
umgestellt. Der gesamte Strombedarf wurde mit „EAA AQUA“, dem
zertifizierten Ökostrom der Energieallianz Austria GmbH, gedeckt.
Dadurch konnten rund 25.000 Tonnen CO2 eingespart werden. Die
Umstellung ist ein bedeutender Schritt zur Reduktion sogenannter
Scope-2-Emissionen – also jener Emissionen, die durch den Bezug von
Energie entstehen. „ Mit dieser Maßnahme liegen wir nun deutlich
unter dem Branchenschnitt in Österreich “ , freut sich Manfred Tisch,
Geschäftsführer der Baumit GmbH.

Zwtl.: Grünstrom verbessert Umweltbilanz energieintensiver
Produktionsprozesse

Die Herstellung von elementaren Grundstoffen wie Zement und Kalk
ist traditionell energieintensiv – insbesondere durch hohe
Anforderungen an Emissionsreduktion und Luftreinhaltung. Anlagen wie
die Abluft-Nachverbrennung (RTO) oder moderne Filtersysteme benötigen
elektrische Energie, um Umweltauflagen zu erfüllen. Der Einsatz von
Grünstrom verbessert hier die Umweltbilanz erheblich.

Auch bei den direkten CO2-Emissionen (Scope 1) liegt Österreich
dank eines niedrigen Klinkeranteils im Zement international an der
Spitze: Laut Auswertung des internationalen Zement- und
Betonverbandes GCCA aus dem Jahr 2022 betrugen diese 530 kg CO2 pro
Tonne Zement, das ist Weltspitze. Zum Vergleich: In der EU27 lag der
Wert bei 583 kg, in den USA bei 711 kg CO2/t.

„ Die Umstellung auf 100 % Grünstrom ist ein weiterer Bestandteil
in unserer langfristigen Strategie zur kontinuierlichen Verbesserung
der Umweltkennzahlen bei Baumit. Neben der CO2-Reduktion steht auch
die energieeffiziente Gestaltung sämtlicher Produktionsprozesse im
Fokus “, so Gerhard Philipp, Baumit Umwelt- und Verfahrenstechnik.

Über Baumit

Für das österreichische Familienunternehmen Baumit war und ist
nachhaltiges und ressourcenschonendes Handeln grundlegend, um
langfristig erfolgreich zu sein und sich erfolgreich entwickeln zu
können. Ökonomischer Fortschritt muss sich dabei stets in einem
Gleichgewicht mit sozialer Verantwortung und ökologischer
Verträglichkeit befinden. Mehr zum Thema Nachhaltigkeit bei Baumit:
https://baumit.at/go2morrow

Die Baumit GmbH erwirtschaftete 2024 in Österreich als eines der
führenden Unternehmen der Baubranche einen Umsatz von 287 Millionen
Euro und beschäftigt 690 Mitarbeiter:innen.