Arval bringt neue E-Ladelösungen an den Start

Wien (OTS) – Arval Austria, ein führender Anbieter von
Fahrzeugleasing und
Spezialist für Mobilitätslösungen, ist das erste Leasingunternehmen,
das die intelligente mobile Wallbox NRGkick des österreichischen
Start-ups DiniTech als Teil der Leasingrate anbietet.

Fehlende E-Ladeangebote sind oftmals eine große Hürde für den
Umstieg auf alternative Antriebe. Das ergab das aktuelle
Fuhrparkbarometer des Arval Mobility Observatory. Arval unterstützt
Unternehmen bei der Umstellung auf batterieelektrische Fahrzeuge mit
neuen Services. Dazu zählen neue Funktionen in der App MyArval for
Drivers sowie erweiterte Angebote für das Laden unterwegs.

Zwtl.: Powering Up: Arval Energy Cable ersetzt herkömmliche
Ladestationen

In Zusammenarbeit mit dem österreichischen Start-up DiniTech
bringt Arval die flexible Wallbox NRGkick auf den Markt – jetzt
direkt über Arval Austria im Leasing als Arval Energy Cable
erhältlich. Diese innovative E-Ladelösung vereint die Funktionen
einer Wallbox in einem mobilen Format und stellt somit eine echte
Alternative zu klassischen Ladesäulen dar. Sie unterstützt
verschiedene Ladeleistungen und ist mit Haushaltssteckdosen ebenso
kompatibel wie mit Industriesteckern. Die zugehörige App ermöglicht
intelligente Features wie zeitgesteuertes Laden und detaillierte
Ladeberichte.

„ Die NRGkick Wallbox ist ein echter Gamechanger “, sagt Gregor
Bilik, General Manager von Arval Austria. „ Für die Fahrer:innen, die
bequem zu Hause laden, und für Fuhrparkmanager, die die Fahrten
zentral über ein digitales Dashboard verwalten. “ Das Laden zu Hause
ist meist deutlich günstiger als an öffentlichen Stationen. Die
Rückerstattung war bisher aber aufwändig – gerade bei größeren
Flotten. „ Mit dem NRGkick haben wir nun eine Lösung, die perfekt zum
E-Mobility-Portfolio von Arval passt “, so Bilik.

Dietmar Niederl, CEO von DiniTech, ergänzt: „ Die Zusammenarbeit
mit Arval ist für uns ein wichtiger Meilenstein. NRGkick ist eine
mobile Ladeeinheit, die direkt im Fahrzeug mitgeführt wird, keine
Installation erfordert und sofort einsatzbereit ist. “ Die
Ladeeinheit erfüllt höchste Qualitätsstandards, ist abrechnungsfähig
und wird vollständig in Österreich entwickelt und produziert. „ Dass
ein führender Mobilitätsanbieter wie Arval unsere Technologie
europaweit einsetzt, zeigt die Bedeutung flexibler und intelligenter
Ladelösungen für die Mobilität von morgen “, sagt Dietmar Niederl.

Die Partnerschaft zwischen Arval und DiniTech wird am 24. Juni
2025 offiziell auf der FLEET Convention , Österreichs wichigstem
Fachevent für Fuhrparkverantwortliche, in der Wiener Hofburg
präsentiert.

Über Arval

Arval ist auf Full-Service-Fahrzeugleasing und neue
Mobilitätslösungen spezialisiert und wurde 1989 gegründet. Arval
befindet sich vollständig im Besitz von BNP Paribas und ist innerhalb
der Gruppe in der Abteilung Commercial, Personal Banking & Services
angesiedelt. Bis Ende Dezember 2024 hat Arval weltweit 1,8 Millionen
Fahrzeuge verleast. Jeden Tag bieten mehr als 8.600 Arval-
Mitarbeitende in 29 Ländern flexible Lösungen an, um Mobilität für
Kunden, die von großen internationalen Unternehmen bis hin zu
kleineren Firmen und Einzelkunden reichen, nahtlos und nachhaltig zu
gestalten. Arval ist Gründungsmitglied der Element-Arval Global
Alliance, eine Verbindung weltweit führender Unternehmen in der
Flottenmanagement-Branche mit mehr als 4,5 Millionen Fahrzeugen in 55
Ländern. Arval wurde mit der höchsten Stufe der EcoVadis-Medaille,
dem Platin-Level, ausgezeichnet und gehört damit zu den Top 1 Prozent
der bewerteten Unternehmen in Bezug auf ihre CSR-Strategie.
www.arval.at