Wien (OTS) – Heidemarie Lex-Nalis (1950 – 2018) hat sich als
Vordenkerin einer
qualitativen Elementarpädagogik große Verdienste erworben, für die
sie sich Zeit ihres Lebens eingesetzt hat. Ihr Engagement für die
laufende Aus- und Weiterbildung von PädagogInnen hat vielen jungen
Menschen den Weg bereitet. Als Mitbegründerin des Netzwerkes
„Plattform EduCare“ setzte sie sich für österreichweit einheitliche
und bessere Rahmenbedingungen in der ersten Bildungseinrichtung
Kindergarten ein.
Bildungsstadträtin Bettina Emmerling betont: „Heidemarie Lex-
Nalis setzte sich bereits für die Elementarbildung ein als diese noch
viel zu wenig Beachtung fand und leistete somit einen ganz
entscheidenden Beitrag, damit dieses Thema in den Fokus rückte und
die Aufmerksamkeit bekommt, die es verdient!“
Heidemarie Lex-Nalis hat sich als langjährige Direktorin der
Bildungsanstalt für Kindergartenpädagogik in der Ettenreichgasse
große Verdienste um die Stadt Wien erworben und wurde u.a. mit der
Otto-Glöckel-Medaille ausgezeichnet. Neben ihrer Tätigkeit im Rahmen
der Kindergartenpädagogik war Lex-Nalis als Fachbereichsleiterin beim
PSD-Psychosoziale Dienste Wien sowie in der Beratung, Aus- und
Weiterbildung in Einrichtungen für behinderte Menschen tätig.