Maria Enzersdorf (OTS) – Die Seniorenresidenz Schloss Liechtenstein
feiert ihr 20-jähriges
Bestehen. Seit der Übernahme im Jahr 2005 hat sich das
denkmalgeschützte Schloss zu einer modernen, familiengeführten
Pflegeeinrichtung mit derzeit 115 Bewohner:innen entwickelt und ist
seither nahezu durchgehend voll ausgelastet.
„Wir verstehen die Seniorenresidenz als einen Ort des Lebens,
nicht des Rückzugs – mit familiärer Atmosphäre, hoher
Professionalität und echter Fürsorge für die neue alte Generation“,
sagt Thomas Ebm, Geschäftsführer der Betreibergruppe. „Das Haus steht
für Werte, die heute wichtiger sind denn je: Menschlichkeit,
Sicherheit und echte Nähe – für Bewohner:innen ebenso wie für
Angehörige und Mitarbeiter:innen.“
Das historische Gebäude, einst Sommerresidenz der fürstlichen
Familie Liechtenstein, wurde nach dem Zweiten Weltkrieg
unterschiedlich genutzt und zwischen 1977 und 1989 umfassend
renoviert. Ein Relikt dieser Zeit ist der ehemalige Theaterkeller –
heute noch mit Spuren des einstigen Sommertheaters.
Zwtl.: Pflege und betreutes Wohnen unter einem Dach
Ein besonderes Merkmal der Residenz ist die gelungene Kombination aus
Langzeitpflege und betreutem Wohnen. Insgesamt stehen 69 Pflegeplätze
– davon 45 gefördert durch das Land NÖ – sowie 51 Apartments für
betreutes Wohnen zur Verfügung.
Pflegebedürftige ebenso wie selbstständige Bewohner:innen
profitieren vom 24-Stunden-Zugang zu Pflegepersonal im Haus. Die
Betreuung erfolgt durch ein multiprofessionelles Team unter der
Leitung von Pflegedirektorin Claudia Götz, MSc, ergänzt durch ein
engagiertes Betreuungsteam und umfassende hausinterne Services wie
Küche, Reinigung, Haustechnik und Administration. Auch Friseur,
Fußpflege, Kosmetik, Massage, Fitnesstrainer und physikalische
Therapie sind direkt vor Ort verfügbar. Tiere sind in der Residenz
herzlich willkommen.
Zwtl.: Feierliches Jubiläum mit Gästen aus Politik und Kirche
Das 20-jährige Jubiläum wurde am 5. Juni im Habsgut in Maria
Enzersdorf gefeiert – mit über 140 Gästen aus Wirtschaft, Politik und
Pflege. Dompfarrer Toni Faber segnete das Haus, durch das Programm
führte Moderator Volker Piesczek. Auch Bürgermeister DI Johannes
Zeiner, Vizebürgermeisterin Michaela Haidvogel und
Landtagsabgeordnete Mag. Marlene Zeidler-Beck hielten Ansprachen.
Zwtl.: Ein Leitbetrieb für Pflege und Beschäftigung in
Niederösterreich
Mit rund 50 Mitarbeiter:innen ist die Seniorenresidenz Schloss
Liechtenstein nicht nur ein Ort qualitätsvoller Betreuung, sondern
auch ein bedeutender Arbeitgeber in der Region. Als familiengeführtes
Unternehmen wird das Prinzip „familiär geführt – familiär gelebt“
tagtäglich mit Leben erfüllt.