1.700 Jahre Konzil von Nicäa

Petronell-Carnuntum (OTS) – Vor genau 1700 Jahren, im Jahr 325 n.
Chr., versammelten sich auf
Einladung von Kaiser Konstantin erstmals hunderte Bischöfe aus dem
gesamten Römischen Reich in der Stadt Nicäa – ein Ereignis, das nicht
nur kirchenhistorisch, sondern auch politisch zu einem Wendepunkt für
Europa wurde.

Weniger bekannt ist jedoch: Die Weichen für dieses
welthistorische Ereignis wurden bereits Jahre zuvor im heutigen
Niederösterreich gestellt – in Carnuntum. Bei der sogenannten
Kaiserkonferenz von 308 wurden Entscheidungen getroffen, die
letztlich den Weg zum Konzil von Nicäa ebneten.

Anlässlich dieses historischen Jubiläums widmet sich die
Römerstadt Carnuntum dem Zusammenspiel von Politik und Religion mit
einem neuen Sonderausstellungsbereich im Foyer des Museum
Carnuntinums. Unter dem Titel „1700 Jahre Konzil von Nicäa –
Glaubenswelt und Politik der Spätantike“ erwartet Besucherinnen und
Besucher ab sofort ein tiefgreifender Einblick in die Umbruchszeit
des 4. Jahrhunderts.