Neuzugang im Katta-Gehege: Monika und Bary – ein tierisches Traumpaar findet zusammen

Vösendorf/Wien (OTS) – Sie ist besonders, er war beschlagnahmt –
jetzt haben sich zwei
außergewöhnliche Kattas gefunden: Monika, eine lebensfrohe Lemuren-
Dame mit neurologischer Besonderheit, teilt sich seit Kurzem ihr
Gehege mit Bary, einem freundlichen Kattaherren, der nach einer
Beschlagnahmung bei Tierschutz Austria gelandet ist. Vermittelt wurde
Bary über die neue österreichweite Plattform, die gezielt für Tiere
mit besonderen Bedürfnissen passende Lebenspartner:innen oder -plätze
sucht.

„ Tiere wie Monika brauchen keine Mitleidsgeste, sondern passende
Gesellschaft. Diese Initiative zeigt, wie durch gezielte Vernetzung
echte Chancen entstehen – für Tiere mit Geschichte und Herz “,
erklärt Stephan Scheidl, Tierheimleiter bei Tierschutz Austria.

Zwtl.: Keine Einzelgänger: Kattas brauchen Gesellschaft

Bary stammt ursprünglich aus einer nicht artgerechten
Privathaltung und wurde vom Amt beschlagnahmt und in die Obhut von
Tierschutz Austria übergeben. Weil Kattas sehr soziale Tiere sind,
war klar: Ein Leben allein ist keine Option. Also wurde über die neue
Plattform gezielt nach einem geeigneten Partnertier gesucht – und
gefunden.

Monika lebte bereits bei Tierschutz Austria. Aufgrund ihrer
neurologischen Auffälligkeit wurde sie in ihrer früheren Gruppe nicht
mehr akzeptiert – sie war zwar gesund, aber etwas „anders“. Umso
schöner, dass sie sich nun über neue Gesellschaft freuen kann.

„ Wir haben rasch gemerkt, dass Monika und Bary gut zueinander
passen könnten – und die Vergesellschaftung war dann überraschend
harmonisch “, so Scheidl. Die beiden Lemuren haben sich schnell
aneinander gewöhnt, verbringen viel Zeit gemeinsam, ruhen, spielen
und fressen Seite an Seite.

Zwtl.: Gezielte Vermittlung mit Herz und Verstand

Ziel ist es, auch für Tiere mit einer komplexeren Vergangenheit
Perspektiven zu schaffen. Die Plattform ist ein Herzensprojekt von
Tierschutz Austria – und zeigt bereits Wirkung. Die
Vermittlungsinitiative von Tierschutz Austria bringt
Tierschutzorganisationen aus dem ganzen Land zusammen. Gemeldet
werden Tiere, die schwer vermittelbar sind, besondere medizinische
oder soziale Anforderungen haben – oder einfach dringend ein
Gegenüber brauchen.

„ Vernetzung unter Tierheimen hilft “, betont Scheidl. „ Ob
Chinchilla, Reptil, Hund oder Wildtier – jedes Tier verdient die
Chance auf ein artgerechtes Leben. “ Für Monika und Bary heißt das:
ein gemeinsamer Neuanfang. Und hoffentlich bald ein neues Zuhause –
denn gemeinsam sind sie nicht nur glücklicher, sondern auch besser
vermittelbar.

Interessierte Tierheime können sich sehr gerne an tierheimleitung
@tierschutz-austria.at melden und Teil des Netzwerks werden.

Fotos (honorarfrei): https://flic.kr/s/aHBqjCnx4M