Dr. Andreas Bracher ist neuer Medical Director bei Takeda in Österreich

Wien (OTS) – Mit Anfang des Monats hat Dr. Andreas Bracher die Rolle
des Medical
Directors bei der österreichischen Niederlassung des internationalen,
biopharmazeutischen Unternehmens Takeda übernommen.

Dr. Bracher bringt über 15 Jahre Erfahrung in der
biomedizinischen Forschung und pharmazeutischen Industrie mit, mit
besonderem Fokus auf Onkologie, Neurowissenschaften und
Infektionskrankheiten. Seine wissenschaftliche Laufbahn begann in der
Forschung an der University of Alabama at Birmingham (USA) sowie an
der Medizinischen Universität Wien. Seit seinem Wechsel in die
Industrie im Jahr 2012 war er bei Novartis, MSD und Biogen in
verschiedenen medizinischen und kommerziellen Funktionen tätig.

Zuletzt war Dr. Bracher als Medical Director bei Biogen
Deutschland tätig, wo er die medizinische Strategie für Deutschland
als auch den neu gebildeten Österreich-Schweiz Cluster mit besonderem
Fokus auf Launches im Bereich seltener Erkrankungen sowie Phase IV
Studien zu patient-reported Outcomes verantwortete.

Dr. Bracher promovierte im PhD-Programm „Vascular Biology“ an der
Medizinischen Universität Wien und absolvierte zuvor das Studium der
medizinischen und pharmazeutischen Biotechnologie an der FH IMC
Krems. Er lebt mit seiner Familie in Wien, ist verheiratet und Vater
von drei Kindern.

„Bei Takeda stehen die Patient*innen immer an erster Stelle,
diese werteorientierte Herangehensweise sowie der große
Produktionsstandort in Österreich motivieren mich persönlich. Ich
freue mich darauf, meine langjährige medizinische Expertise
einzubringen und den starken Patient*innen-Fokus weiter ausbauen zu
können “ erklärt Andreas Bracher seine Begeisterung für die neue
Position.

Zwtl.: Über Takeda

Takeda ist ein weltweit führendes, werteorientiertes,
forschendes, biopharmazeutisches Unternehmen mit Hauptsitz in Japan.
Takeda hat sich zum Ziel gesetzt, lebensverbessernde und -erhaltende
Arzneimittel für die Behandlung von seltenen und komplexen
Erkrankungen zu entwickeln und zu produzieren. In Österreich findet
bei Takeda jeder Prozessschritt für innovative Arzneimittel statt.
Rund 4.500 Mitarbeiter*innen tragen dazu bei, dass Medikamente aus
Österreich in über 100 Länder weltweit gelangen und Patient*innen in
Österreich Zugang zu den innovativen Arzneimitteln von Takeda
erhalten. Takeda wurde als zertifizierter Top Employer auch für seine
herausragende Employee Experience und sein Engagement für Inklusion
ausgezeichnet und ist Vorreiter im Bereich der nachhaltigen und
verantwortungsvollen Arzneimittelproduktion.

Für weitere Informationen besuchen Sie www.takeda.at .