SPÖ-Auer-Stüger: „Dick-Pic-Paragraf ist Meilenstein für den Opferschutz!“

Wien (OTS) – „Sexuelle Belästigung macht vor dem Bildschirm nicht
halt. Das
unaufgeforderte und unerwünschte Versenden von Genitalbildern ist
kein schlechter Scherz – es ist ein gezielter Eingriff in die
Intimsphäre, der Betroffene oft mit Scham, Ekel und Ohnmacht
zurücklässt“, so SPÖ-Bundesrat Stephan Auer-Stüger. Das Strafrecht
müsse hier eine klare Grenze setzen. Genau das mache der Bundesrat
mit seinem heutigen Beschluss. „Der sogenannte ‚Dick-Pic-Paragraph‘
ist ein Meilenstein für den Opferschutz und ein klares Signal an
jene, die glauben, im Netz mit übergriffigem Verhalten ungestraft
davonzukommen“, so Auer-Stüger. ****

Für Auer-Stüger ist das Thema auch persönlich: „Ich spreche hier
nicht nur als Politiker, sondern auch als Vater einer 13-jährigen
Tochter. Junge Menschen, besonders Mädchen, sind im Netz oft
besonders verletzlich. Wir sind für ihren Schutz verantwortlich und
dürfen sie nicht im Stich lassen.“

Die Gesetzesänderung sei nicht nur ein rechtlicher Fortschritt,
sondern auch Ausdruck eines veränderten gesellschaftlichen
Bewusstseins: „Die #MeToo-Bewegung und die zunehmende Aufklärung über
digitale Übergriffe haben gezeigt: Es braucht klare Regeln, die auch
im virtuellen Raum gelten. Online-Gewalt ist keine Bagatelle. Sie
verletzt – und sie muss Konsequenzen haben. Der heutige Beschluss ist
ein starkes Zeichen für Würde und Respekt. Es ist unsere Aufgabe,
weiter an einer Gesellschaft zu bauen, in der sich jeder Mensch
sicher fühlen kann – auch im digitalen Raum.“ (Schluss) mf/bj