Wien (OTS) – Die Rückkehr in den Arbeitsalltag nach längerer
Krankheit kann
herausfordernd sein – umso wichtiger ist eine unterstützende und
gesunde Gestaltung dieses Übergangs. Genau hier setzt die
Wiedereingliederungsteilzeit an: Sie ermöglicht eine schrittweise
Rückkehr in den Beruf mit reduzierter Arbeitszeit und einem
förderlichen Arbeitsumfeld. Ziel ist es, die Gesundheit nachhaltig zu
stärken und einen erfolgreichen Wiedereinstieg in den Berufsalltag zu
begleiten.
Dass dieses Modell wirkt, bestätigt nun auch eine aktuelle
österreichweite Studie von Statistik Austria, die der
Wiedereingliederungsteilzeit ein sehr gutes Zeugnis ausstellt.
Über die Ergebnisse der Studie sowie die Bedeutung der
Wiedereingliederungsteilzeit informieren Sie:
Korinna Schumann , Bundesministerin für Arbeit, Soziales,
Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz
Regina Fuchs , Leiterin der Direktion Bevölkerung in der
Statistik Austria
Martha Scholz-Resch , bundesweite Projektleitung fit2work
Personen- und Eingliederungsberatung
Außerdem berichten Kerstin Pöltl und Peter Wittmann, beide werden
von fit2work betreut, von ihrem ganz persönlichen Weg zurück in den
Job nach einer schweren Erkrankung.
Bitte merken Sie vor:
Pressekonferenz Zurück in den Job
Donnerstag, 17. Juli 2025, 9.30 Uhr
Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und
Konsumentenschutz
Stubenring 1, 1010 Wien
Pressezentrum 5. Stock
Zutritt über den Besucher:inneneingang (Haupteingang).
Anmeldung erforderlich: [email protected]
Die Pressekonferenz wird über den Facebook-Kanal des BMASGPK live
übertragen.