Krems (OTS) – 260 Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 13
Jahren erleben am
IMC Krems eine Woche voller Wissenschaft, Forschung und Kreativität.
Von 7. bis 11. Juli verwandelt sich der Campus bereits zum 18. Mal in
einen Ort, an dem junge Talente Hochschulluft schnuppern und sich
spielerisch mit spannenden Zukunftsthemen auseinandersetzen.
Zwtl.: Wissenschaft zum Anfassen
In insgesamt 37 Vorlesungen und 55 Workshops beschäftigen sich
die Jungstudierenden mit Themen wie Astronomie, 3D-Druck, Erste
Hilfe, Physik-Experimenten oder Klimaschutz. Dabei lernen sie von
echten Professorinnen und Professoren, forschen selbst und entdecken
ihre eigenen Stärken.
Das diesjährige Motto „It’s all in me“ rückt die Potenziale der
Kinder in den Mittelpunkt. „ Wir möchten zeigen, wie viel Neugierde,
Kreativität und Forschergeist in jedem einzelnen Kind steckt “,
betont Projektleiterin Bianca Taller.
Zwtl.: Ein würdiger Abschluss
Zum feierlichen Abschluss gehört eine Sponsion im
Veranstaltungssaal des IMC Krems. Gemeinsam mit Familien, Lehrenden
sowie Gästen aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft – darunter auch
Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister – feiern die Kinder ihren
Erfolg.
Zwtl.: Kleiner Beitrag, große Wirkung
Dank der Unterstützung zahlreicher Förderer und Partner kostet
die Teilnahme für Eltern nur zehn Euro pro Kind – und bietet ein
hochwertiges, abwechslungsreiches Programm mit nachhaltigem
Lerneffekt.