Zukunft braucht Weiterbildung: Warum Unternehmen jetzt handeln müssen

Wien (OTS) – In einer Zeit, in der technologische Entwicklungen wie
Künstliche
Intelligenz, Nachhaltigkeit und Fachkräftemangel die Wirtschaft
prägen, wird Weiterbildung zum entscheidenden Erfolgsfaktor. Die TÜV
AUSTRIA Akademie, das Bildungsinstitut der TÜV AUSTRIA Group, greift
diesen Trend auf und präsentiert ein Kursprogramm, das punktgenau auf
die Bedürfnisse der Unternehmen abgestimmt ist.

Zwtl.: Was Unternehmen heute wirklich brauchen

Für die Studie von MAKAM Research GmbH wurden 400 HR- und
Personalverantwortliche sowie Geschäftsführer:innen aus
österreichischen Unternehmen mit mindestens 20 Mitarbeitenden
befragt. Die Ergebnisse zeigen: Persönlichkeitsentwicklung (39 %),
technische Kompetenzen (36 %) sowie Gesundheit und Arbeitnehmerschutz
(32 %) stehen ganz oben auf der Weiterbildungsagenda. Besonders
bemerkenswert ist der Bedeutungszuwachs von Künstlicher Intelligenz –
74 % der Befragten sehen deren Entwicklung positiv, 37 % setzen KI
bereits in der Weiterbildung ein. Auch Green Jobs und Future
Technologies gewinnen an Bedeutung. Trotz wirtschaftlicher
Unsicherheiten halten 68 % der Unternehmen ihr Weiterbildungsbudget
konstant, 24 % erhöhen es sogar.

Zwtl.: Qualität entscheidet – bei Inhalten und Anbietern

Bei der Wahl des passenden Weiterbildungsanbieters zählt vor
allem eines: die Kompetenz der Trainer:innen. 98 % der Befragten
nennen sie als wichtigstes Kriterium, gefolgt von praxisnaher
Wissensvermittlung, zertifizierten Abschlüssen und flexiblen
Lernformaten. Präsenztrainings bleiben mit 60 % führend, doch hybride
und digitale Formate sind als Ergänzung nicht mehr wegzudenken. Der
Wissenstransfer zwischen Generationen – etwa durch Peer-to-Peer-
Learning – wird zunehmend strukturiert organisiert, um wertvolles
Know-how im Unternehmen zu halten.

Zwtl.: TÜV AUSTRIA Akademie: Das Kursprogramm für die Zukunft

Die TÜV AUSTRIA Akademie reagiert auf diese Entwicklungen mit
einem neuen Kursprogramm, das nicht nur die bewährten Klassiker der
Arbeitssicherheit umfasst, sondern auch topaktuelle Themen wie
Künstliche Intelligenz, Green Tech, CSR und Nachhaltigkeit in den
Fokus rückt. Vertreten sind auch Angebote zur
Persönlichkeitsentwicklung – ein Bereich, der laut Studie besonders
gefragt ist.

Die Kurse werden flexibel als Präsenz-, Online- oder Blended-
Learning-Formate angeboten und durch firmeninterne Schulungen sowie
Expertentage in ganz Österreich ergänzt. Mit über 1.000 Expert:innen
, ISO 17024-zertifizierten Abschlüssen und einem umfassenden Angebot
in den Bereichen Sicherheit, Technik, Umwelt, Qualität und Führung
bietet die TÜV AUSTRIA Akademie maßgeschneiderte Lösungen für
Unternehmen, die ihre Mitarbeitenden zukunftsfit machen wollen. Das
neue Kursprogramm auf über 200 Seiten ist ein starkes Signal für
Innovation und nachhaltige Kompetenzentwicklung in der
österreichischen Weiterbildungslandschaft.

Christian Bayer, Geschäftsführer der TÜV AUSTRIA Akademie und
Sprecher der Plattform Erwachsenenbildung , sagt: „Teilnehmer:innen,
die eine Ausbildung mit einem TÜV-AUSTRIA-Zertifikat abschließen,
können sicher sein: Sie haben ihre Kompetenz mit Herz, Hirn und Hand
erworben. Und sie können auf ein starkes Netzwerk für Qualität und
Sicherheit zählen!“

Das TÜV AUSTRIA Akademie Kursprogramm ist online verfügbar unter
www.tuv-akademie.at/kursprogramm