Feierliche Abschlussfeier in der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (Bafep21)

Wien (OTS) – Im Bezirk Floridsdorf freuen sich heute 104
Absolvent*innen der
bafep21, der renomierten Bildungsanstalt für Elementarpädagogik der
Stadt Wien, auf ihre feierliche Verabschiedung. Die heutige Übergabe
der Diplome und Zeugnisse bildet den festlichen Abschluss ihrer
Ausbildung.

Vizebürgermeisterin Bettina Emmerling würdigt die Leistung der
neu ausgebildeten Pädagog*innen: „Der Kindergarten ist die erste
Bildungseinrichtung im Leben – und Kinder sind unsere wertvollsten
Schätze. Wer heute abschließt, entscheidet sich für einen Beruf mit
Sinn, Jobgarantie und guten Gehaltsaussichten. Die Ausbildung an der
bafep21 verbindet Praxis mit fundierter Sprachförderung – und legt so
das Fundament für echte Bildungsgerechtigkeit von Anfang an.“

Auch Karin Broukal, Abteilungsleiterin der Stadt Wien –
Kindergärten , gratuliert den Absolvent*innen: „Wir heißen sie
herzlich im großen Team der Stadt Wien willkommen. Ihr Beitrag zur
Sicherstellung der frühkindlichen Bildung und Betreuung der Jüngsten
ist von unschätzbarem Wert für die Zukunft der Stadt Wien. Diese
Ausbildung garantiert nicht nur einen Job mit Sinn, sondern
ermöglicht auch einen aktiven Beitrag zur Gestaltung der Zukunft.”

Die Absolventinnen zur Elementarpädagogik können sich zudem über
ein Einstiegsgehalt von 3.400 Euro brutto, Assistenzpädagogìnnen bis
zu 2.800 Euro brutto freuen. Die Ausbildung an der bafep21 zeichnet
sich durch eine intensive Verschränkung von Theorie-Praxis- aus.
Bereits während der Ausbildung hatten die Studierenden die
Gelegenheit, den Alltag im Kindergarten kennenzu lernen und aktiv
mitzugestalten.

Besonders willkommen sind Quereinsteiger*innen mit
unterschiedlichen Berufserfahrungen, die andere Perspektiven und
individuelle Erfahrungen in die frühkindliche Bildung einbringen. Die
Angebote des Kollegs CHANGE sind daher besonders attraktiv für
Erwachsene, die sich beruflich neu- und umorientieren möchten. Die
Ausbildung wird finanziell vom Arbeitsmarktservice (AMS) und vom
Wiener Arbeitnehmerinnen Förderungsfonds (waff) unterstützt. Nach
erfolgreichem Abschluss dieser Ausbildungen garantiert die Stadt Wien
allen Absolventinnen einen attraktiven Arbeitsplatz in einem der rund
350 Kindergärten.