Wien (OTS) – Der Grand Prix von Österreich ist das Highlight der
heimischen
Motorsportfans und vom Freitag, dem 27. Juni, bis Sonntag, 29. Juni
2025, live und exklusiv im ORF zu sehen. Dabei erwartet die
Zuseherinnen und Zuseher in ORF 1 ein insgesamt mehr als 20 Stunden
langes TV-Programm, zu dem neben der Formel 1 und den dazugehörenden
Side-Events wie der Fahrerparade auch die Rennen der Formel 3, Formel
2 und im Porsche Supercup gehören. Alle Details sind unter tv.ORF.at
abrufbar.
Mr. Spielberg ist einmal mehr ORF-Kommentator Ernst Hausleitner,
der sich von Spielberg 2025 einiges erwartet: „Der Dreikampf an der
Spitze der WM ist nichts für schwache Nerven: Max Verstappen, eben
noch einer Rennsperre entkommen, gegen die beiden McLaren-Piloten
Piastri und Norris, die zuletzt in Kanada ein erstes Mal
aneinandergeraten sind. Nicht zu vergessen Vorjahressieger George
Russell, der zeitgerecht vor Österreich in Montreal seinen ersten
Saisonsieg gefeiert hat.“
Entsprechend hat sich das ORF-Team gerüstet: Der ORF berichtet
mit geballter Kompetenz. Neben Alex Wurz und Ferdinand Habsburg wird
auch Emma Felbermayr dabei sein. Die 18-jährige Welserin hat in den
vergangenen Wochen nicht nur die Matura bestanden, sondern auch ihr
erstes F1-Academy-Rennen gewonnen. Die Interviews holt einmal mehr
Alina Eberstaller ein.
Neben allen Sessions der Formel 1 überträgt der ORF auch alle
Rahmen-Bewerbsrennen. Die Rennen der Formel 3 mit Charlie Wurz, die
F2-Rennen und auch der Porsche Supercup wird live in ORF 1 gezeigt.
In der umfangreichen Vorberichterstattung am Sonntag wird unter
anderem auch die Legendenparade zu sehen sein. Diese steht heuer
unter dem Motto „Movie Cars“. Dabei steuern Prominente wie Gerhard
Berger, David Coulthard, Mark Webber oder Marcel Hirscher Autos, die
in Kinofilmen eine tragende Rolle spielten.
An Spielberg kann und will auch der „Seitenwechsel“ nicht vorbei.
Und so laden Grissemann und Prohaska am Freitag, dem 27. Juni, um
21.15 Uhr in ORF 1 diesmal nicht zum Thema Fußball, sondern zu
rasenden Autos mit rauchenden Motoren und qualmenden Reifen, und
stellen die Formel 1 in den Mittelpunkt der neuen Ausgabe. Christoph
Grissemann, der Mann mit dem Blick für die Schwächen der Menschen,
und Herbert Prohaska, Experte für überhaupt alles, werden überprüfen,
was Autorennen und Show gemeinsam haben. Dazu werden wie immer die
Seiten gewechselt! Als Gäste begrüßen Grissemann und Prohaska diesmal
Österreichs letzten „Grand Prix“-Sieger Gerhard Berger und „Mr.
Formel 1“ im ORF, Ernst Hausleitner, auf der Sport-Seite. Auf der
Show-Seite sind Tanz-, Humor- und Quizmasterin Caroline Athanasiadis
und Comedy-Star Lydia Prenner-Kasper zu Gast. „Seitenwechsel“ steht
im Rahmen der Live-Berichterstattung am Samstag, dem 28. Juni, um
11.00 Uhr als Dacapo auf dem Programm von ORF 1.
Der ORF-TV-Fahrplan zum Großen Preis von Österreich
Das GP-Wochenende in ORF 1
Freitag, 27. Juni
13.00 Uhr: Spielberg live
13.20 Uhr: 1. Training
16.30 Uhr: Spielberg live
16.50 Uhr: 2. Training
21.15 Uhr: „Seitenwechsel“
Samstag, 28. Juni
9.40 Uhr: Spielberg live
10.00 Uhr: F3 Sprintrace
11.00 Uhr: „Seitenwechsel“ (Wiederholung)
12.00 Uhr: 3. Training
13.40 Uhr: Spielberg live
14.10 Uhr: F2 Sprint Race
15.10 Uhr: Spielberg live
15.40 Uhr: F1 News
15.55 Uhr: Qualifying
17.10 Uhr: Analyse
Sonntag, 29. Juni
8.10 Uhr: Spielberg live
8.20 Uhr: F3 Feature Race
9.30 Uhr: Spielberg live
9.50 Uhr: F2 Feature Race
11.40 Uhr: Porsche Supercup
12.25 Uhr: F1 Legenden-Parade
12.55 Uhr: Fahrerparade
13.30 Uhr: F1 News
14.25 Uhr: Großer Preis von Österreich
17.00 Uhr: Formel 1 Motorhome
Der GP von Spielberg im ORF Steiermark
ORF Steiermark bietet dem Publikum in diesem Jahr eine umfassende
Berichterstattung. Das gesamte Wochenende wird das Publikum im
Fernsehen, Radio, Online und auf Social Media begleitet. Die
Zuschauerinnen und Zuschauer können sich auf eine detaillierte
Berichterstattung freuen, die alle Aspekte des Rennwochenendes
abdeckt. Hannes Kargl, Außenreporter für „Guten Morgen Österreich“,
wird von Mittwoch, dem 25. Juni, bis Freitag, dem 27. Juni, vor Ort
sein. Am Donnerstag wird er den deutschen Fernsehmoderator und
Entertainer Elton als Gast begrüßen, während am Freitag Thomas
Überall, Geschäftsführer des Projekts Spielberg, zu Gast sein wird.
Darüber hinaus sind von Donnerstag bis Sonntag Mario Fellner und
Christian Prates für Radio Steiermark und für „Steiermark heute“ vor
Ort, um das Publikum umfassend zu informieren.
Ö3 beim Großen Preis von Österreich 2025
Hitradio Ö3 nimmt die Ö3-Hörerinnen und Ö3-Hörer mit zum Grand
Prix nach Spielberg: Ö3-Sportreporter Gerhard Prohaska liefert Live-
Berichte und die Ergebnisse vom Qualifying und dem Grand Prix. Dazu
berichtet er über die Hintergründe und die aktuellen News aus dem
Fahrerlager. Ö3-Reporterin Hannah Kodolitsch hält die Ö3-Hörerinnen
und Ö3-Hörer über alle Highlights rund um das größte heimische
Motorsportereignis des Jahres auf dem Laufenden und fängt die
Stimmung der Fans und auf den Side-Events ein. Die Trophäe für den
Gewinner des Qualifyings liegt dieses Mal in den Händen des Ö3-
Superfans Christopher aus Wien – dieser wurde via Ö3-Gewinnspiel
gesucht und wird vor einem Millionenpublikum den „Pirelli Pole
Position Award“ übergeben.
Der Grand Prix von Österreich auf sport.ORF.at, ORF ON und im ORF
TELETEXT
Das Streaming-Package von sport.ORF.at und ORF ON zum Grand Prix
von Österreich bietet alles, was das Fanherz begehrt: Es gibt alle
ORF-TV-Übertragungen und -Sendungen live und on Demand, auf ORF ON
werden außerdem alle Sendungen vom und rund um den Spielberg-Grand-
Prix inkl. eines Best-ofs vom Rennen zentral in einer Videokollektion
bereitgestellt. sport.ORF.at bringt darüber hinaus Live-Ticker mit
sekundenaktuellen Infos über den Stand in Qualifyings und Rennen.
Zahlreiche Storys liefern alle wissenswerten Details über den Stopp
des Formel-1-Zirkus in Österreich, analysieren das Geschehen auf der
Rennstrecke und präsentieren interessante Hintergrundinfos. Im
Tabellenteil sind alle Ergebnisse nachzulesen. Auch der ORF TELETEXT
berichtet in seinem Sport-Magazin laufend mit Storys, Live-Tickern
und Tabellen über das Geschehen in Spielberg.